
Bauarbeiten Stendal: Zugausfälle ab Ostern – bis in den Mai
Hauptinhalt
19. April 2025, 11:03 Uhr
Im Eisenbahn-Knoten Stendal wird seit Ostern gleich an mehreren Stellen gebaut. Im ICE-, IC-, Regional- und S-Bahn-Verkehr kommt es daher zu Ausfällen. Je nach Strecke und Tag sind die Ausfälle allerdings unterschiedlich tiefgreifend. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen – und sind je nach Verbindung bis zu drei Stunden unterwegs.
Inhalt des Artikels:
Bahn-Reisende von und nach Stendal müssen seit dem Osterwochenende erhebliche Einschränkungen hinnehmen. Wie die Deutsche Bahn informiert, wird an mehreren Brücken gebaut, etwa bei Schönfeld, Möringen, Demker und Zielitz. Es kommt zu Zugausfällen in allen Himmelsrichtungen.
Die ersten Einschränkungen haben demnach am Karsamstag begonnen. Seitdem ist Stendal vom ICE-Verkehr getrennt. Später werden auch die Pendler-Strecken nach Wolfsburg, Uelzen, Magdeburg und Rathenow unterbrochen. Einige Sperrungen sollen bis zum 2. Mai dauern. Als Ersatz werden Busse eingesetzt. Über Details hat Sachsen-Anhalts Nahverkehrsservice (NASA) informiert.
Welche Strecken sind wann gesperrt?
- ICE-Verkehr (Wolfsburg-Stendal-Berlin): ab 18. April stark reduziert, ab 19. April vollständig um Stendal herumgeleitet.
- IC-Verkehr (Magdeburg-Stendal-Rostock): ab 22. April bis 2. Mai Ausfall zwischen Magdeburg und Rostock.
- S1 (Schönebeck-Wittenberge): Vom 22. bis 28. April Ausfall zwischen Wolmirstedt und Wittenberge, stündlicher Ersatzverkehr mit Bussen und zweistündliche Express-Busse, die nur in Zielitz, Tangerhütte, Stendal und Osterburg halten. Sowie: Vom 29. April bis 2. Mai Ausfall zwischen Tangerhütte und Wittenberge, stündlicher Ersatzverkehr mit Bussen und zweistündliche Express-Busse, die nur in Stendal halten.
- RB35 (Stendal-Wolfsburg): Vom 19. April bis zum 29. April Ausfall zwischen Stendal und Gardelegen, Ersatzverkehr mit Bussen. Hier geht es zum Ersatzfahrplan.
- RE4 (Stendal-Jüterbog): Vom 25. bis 28. April Ausfall zwischen Stendal und Rathenow – Ersatzverkehr mit Bussen.
- RE20 (Magdeburg-Uelzen): Ab dem Abend des 18. April bis zum 21. April Ausfall zwischen Stendal und Hohenwulsch, dazwischen Ersatzverkehr mit Bussen. Hier geht es zum Ersatzfahrplan. Sowie: Vom 22. bis 28. April Ausfall zwischen Wolmirstedt und Hohenwulsch – Ersatzverkehr mit Bussen, der nur in Stendal, Steinfeld und Kläden hält. Sowie: Vom 29. April bis zum 2. Mai Ausfall zwischen Tangerhütte und Hohenwulsch – Ersatzverkehr mit Bussen, der in Stendal, Steinfeld und Kläden hält.
- RB33 (Stendal-Rathenow) und RB34 (Stendal-Tangermünde): ohne Einschränkungen
Was müssen Reisende beachten?
Grundsätzlich sollten sich Reisende vor der Fahrt noch einmal kurzfristig über den Online-Fahrplan informieren, welche Züge beziehungsweise Ersatzbusse fahren. Die Haltestellen der Ersatzbusse liegen mitunter abseits der Bahnhöfe und Haltepunkte. Detaillierte Beschreibungen für alle Stationen gibt es hier. Für Fahrten mit Ersatzbussen muss mehr Zeit eingeplant werden. So dauert eine Fahrt im Bus von Wolmirstedt nach Wittenberge laut Ersatzfahrplan 200 Minuten, per S-Bahn hingegen gut 80 Minuten. Fahrräder können, wenn überhaupt, nur eingeschränkt mitgenommen werden. Darauf sollten Reisende zur Sicherheit verzichten.
Auch im Fall von Bauarbeiten gelten Fahrgastrechte. Wer Tickets für die betroffenen Tage und Strecken gebucht hat, kann von nicht mehr möglichen Reisen zurücktreten und Fahrkarten zur Erstattung einreichen. Inhaber von Zeitkarten, wie dem Deutschland-Ticket, können Verspätungen geltend machen. Diese werden pauschal mit 1,50 Euro entschädigt und müssen gesammelt eingereicht werden. Taxi-Kosten werden nicht erstattet, da es einen Ersatzfahrplan gibt.
MDR (André Plaul)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 17. April 2025 | 14:00 Uhr
Exoplanet vor 5 Wochen
Einspruch. Stendal ist der drittstärkste ICE-Halt in Sachsen -Anhalt. Wichtig wäre Magdeburg,Dessau oder Halberstadt. Oh! Halt. Nach Halberstadt fehlt ja was. Das zweite Gleis und die Fahrleitung.Um weiter nach Hildesheim- Hameln-Altenbeken zu fahren. Als Güterverkehrs Südumfahrung von Magdeburg- Hannover.. Entschuldigung. Ich denke wieder zu viel. Ach macht ja nüscht. Ist ja ne neue Autobahn da. :-))
MDR-Team vor 5 Wochen
Wir haben die Themen im Blick. Stendal ist nach Wittenberg und Halle der drittwichtigste ICE-Halt des Landes. Stendal-Magdeburg ist eine der wenigen Verbindungen Sachsen-Anhalts mit Halbstundentakt im Regionalverkehr. Die Amerikalinie Stendal-Uelzen ist weiterhin abschnittsweise nicht zweigleisig, weshalb ab August während der Sperrung Hamburg-Berlin der Regionalverkehr durch die Altmark erneut eingeschränkt werden (ausfallen) muss.
Exoplanet vor 5 Wochen
Ich muß grinsen. Jetzt hab ich das erst mal gerafft. Wenn ich überlege, wie oft der MDR über den Zugverkehr des Bahnhof Stendal berichtet, der ja in Bezug auf ganz Sachsen-Anhalt vernachlässigbar ist, so scheint doch ein Lokalpatriot die Beiträge zu verfassen. Das freut mich. Aber! Er sollte doch seine Schwerpunkte in Bezug zur Eisenbahn um Stendal überdenken. Was ist mit der zugesagten Elektrifizierung der Strecke nach Arneburg? Was ist mit dem zweigleisigen Ausbau von Stendal-Uelzen schon wegen der Streckensperrung Berlin- Hamburg ab August? MDR! Übernehmen Sie! Frohe Ostern.:-))