
Brandenburg Lehrermangel in Brandenburg: Tausende Lehrkräfte protestieren in Potsdam gegen angekündigte Mehrarbeit
Brandenburger Lehrkräfte sollen ab dem kommenden Schuljahr eine Stunde mehr unterrichten. Die Gewerkschaft GEW hält nichts von diesen Plänen der Landesregierung. Tausende Lehrkräfte folgten am Donnerstag einem Protestaufruf.
Tausende Menschen haben am Mittwoch in Potsdam gegen die geplante Mehrarbeit von Lehrern demonstriert. Man wolle der Landesregierung zeigen, dass man mit der aktuellen Bildungspolitik nicht einverstanden sei, hieß es von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Ab dem zweiten Halbjahr des kommenden Schuljahres sollen Lehrerinnen und Lehrer im Land künftig eine Stunde mehr unterrichten, dafür aber von anderen Aufgaben entlastet werden.
"Mehr Stunden, weniger Papa-Zeit" oder "Hände weg von der Bildung" hieß es etwa auf den Plakaten der Demo-Teilnehmer. Die Demonstranten bewegten sich vom Luisenplatz bis zum Vorplatz des Landtags. Dort wurden mehrere Reden gehalten. Teile der Innenstadt waren für den Verkehr abgeriegelt.

GEW behält sich juristische Schritte vor
Der Landesvorsitzende der GEW Brandenburg, Günther Fuchs, ließ vor Kurzem seinem Ärger über die Landesregierung freien Lauf. "Die Belastbarkeit und die Verlässlichkeit von Aussagen der Landesregierung sei mit dem Haltbarkeitsdatum von gestern versehen", sagte Fuchs vor wenigen Tagen. Die CDU fordert von der Landesregierung, den Personalbedarf zu überprüfen und die Einstellungsverfahren von neuen Lehrkräften zu beschleunigen.
Im Wahlkampf und danach habe Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) immer wieder betont, dass es für die Lehrkräfte keine Arbeitszeitverlängerung gebe. Nun sollen die 24.000 Lehrkräfte im Land doch eine Stunde mehr unterrichten. Sollte die Landesregierung bei der geplanten Mehrarbeit bleiben, werde man dagegen juristisch vorgehen.
Fuchs sprach von "Respektlosigkeit" und fehlendem Austausch mit Blick auf die Landesregierung. Bei der Haushaltsaufstellung seien kaum Bildungsexperten zu Wort gekommen. Der GEW-Landesvorsitzende nannte zudem einen sich aus Sicht der Gewerkschaft abzeichnenden Stellenabbau von mehr als 2.000 Stellen an den Brandenburger Schulen in den kommenden beiden Schuljahren.
Sendung: Antenne Brandenburg, 21.5.2025, 19:30 Uhr