Fliegerbombe in Teltow erfolgreich entschärft. (Quelle: rbb)

Brandenburg Berlin Fliegerbombe in Teltow erfolgreich entschärft - Sperrkreis aufgehoben

Stand: 21.05.2025 17:23 Uhr

Eine auf der Teltower Kirschblütenallee gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Die Anwohner können zurück in ihre Wohnungen. Auch 3.800 Berliner waren von den Evakuierungen betroffen.

  • Unter dem ehemaligen Grenzstreifen gefundener Blindgänger erfolgreich entschärft
  • Rund 5.600 Anwohner in Teltow und Berlin mussten ihre Wohnungen verlassen
  • Sperrkreis wurde am Mittwochnachmittag wieder aufgehoben, er galt seit 7:00 Uhr

Eine bei Bauarbeiten in Teltow (Potsdam-Mittelmark) entdeckte Weltkriegsbombe ist am Mittwoch erfolgreich entschärft und abtransportiert worden. Das teilte die Stadt am Nachmittag mit. "Alles lief nach Plan", sagte der Sprecher der Stadt, Jürgen Stich, dem rbb.

 
Der Sperrkreis um den Fundort war um circa 11.30 Uhr geräumt, danach begann direkt die Entschärfung. Etwa vier Stunden später konnten die Anwohnerinnen und Anwohner zurückkehren.

Sperrkreis Bombenentschärfung Teltow am 21. Mai 2025 (Quelle: rbb)

Sperrkreis Bombenentschärfung Teltow am 21. Mai 2025

Kita, Seniorenheim und Schule im Sperrkreis

Weil der 250 Kilogramm schwere Blindgänger unter dem ehemaligen Grenzstreifen lag, mussten neben Anwohnern der Brandenburger Stadt auch Menschen aus dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Konkret wurde die Bombe auf dem Weg der Kirschblütenallee Höhe Marienfelder Anger entdeckt.
 
Ungefähr 3.800 Berliner (darunter rund 1.000 Senioren) und 1.850 Teltower mussten den Sperrkreis verlassen. Dieser galt seit 7:00 Uhr. Die Räumung habe vor allem in Berlin etwas länger gedauert, weil dort viele ältere und pflegebedürftige Menschen abtransportiert werden mussten, erläuterte Stich.

Blühende Japanische Kirschbäume entlang der TV-Asahi-Kirschblütenallee am 07.04.2024. (Quelle: dpa/Geisler-Fotopress)
Kirschblütenallee in Teltow wird bis Jahresende gesperrt
Jährlich 20.000 Menschen pilgern zur Kirschblütenallee in Teltow. Vor allem wegen schöner Bilder für die sozialen Medien. Offenbar hat das der Allee nicht besonders gut getan. Nun bekommt sie eine Auszeit und wird gesperrt - auch wegen Bauarbeiten.mehr

Unterkünfte für Betroffene bereitgestellt

Der Sperrkreis wurde etwa 600 Meter rund um den Fundort der Bombe gezogen. Daher waren auch die Lichterfelder Allee und der Ostpreußendamm voll gesperrt. Die S-Bahn-Linie 25 war nicht unterbrochen, der Halt am S-Bahnhof Lichterfelde-Süd entfiel aber. Auch die S26 war betroffen.
 
Auf der Teltower Seite [teltow.de] waren vor allem Einfamilienhäuser von der Sperrung betroffen, auf der Berliner Seite im Bezirk Steglitz-Zehlendorf [berlin.de] auch Senioreneinrichtungen und eine Schule.
 
Als Aufenthaltsorte für den Zeitraum der Evakuierung standen den Menschen in Teltow das Bürgerhaus in der Ritterstraße und denen in Steglitz-Zehlendorf die Carl-Schuhmann-Sporthalle zur Verfügung.

Bombensprengung in Teltow (Potsdam-Mittelmark) wird vorbereitet.(Quelle:Stadt Teltow)

Vorbereitung Bombensprengung Teltow

Sendung: Antenne Brandenburg, 21.05.2025, 09:30 Uhr