
Hamburg Zwei Hamburger Hochschulen bekommen Millionen-Fördergeld
Die Universität Hamburg und die Technische Universität Hamburg (TUHH) erhalten künftig Fördergelder für fünf Exzellenzcluster. Vier bestehende Cluster an der Universität Hamburg werden ab Januar 2026 weiter gefördert.
Zusätzlich wurde der neu entwickelte Cluster BlueMat der TUHH bewilligt - mit Beteiligung von Forschenden der Universität Hamburg. Die Entscheidung fiel am Donnerstag durch ein internationales Expertengremium im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Sie bringt bis zu 50 Millionen Euro Fördermittel pro Jahr nach Hamburg.
Die geförderten Exzellenzcluster decken zentrale Zukunftsthemen ab:
- Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) untersucht den Klimawandel in seinen naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen.
- CUI: Advanced Imaging of Matter entwickelt bildgebende Verfahren für molekulare und atomare Prozesse.
- Quantum Universe erforscht fundamentale physikalische Fragen zur Entstehung des Universums.
- Understanding Written Artefacts widmet sich historischen Schriftstücken und deren Materialität.
- BlueMat – Wassergesteuerte Materialien, angesiedelt an der TUHH in Harburg, entwickelt nachhaltige Werkstoffe, die mit Wasser aktiviert werden.
Politik lobt "starkes Signal für Hamburg"
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) lobte die Entscheidung als "großartige Nachricht." Die Förderung zeige, wie leistungsfähig und zukunftsorientiert die Hamburger Forschung sei. Auch Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) bezeichnete das Ergebnis als "starken Impuls für Hamburgs Attraktivität als Forschungsstandort." Es beweise, dass in Hamburg wissenschaftliche Exzellenz über Hochschulgrenzen hinweg gedacht werde. Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) hob hervor: "Fünf Exzellenzcluster - das ist ein echter Booster für die Stadt. Dahinter steht der Einsatz zahlreicher Forscherinnen und Forscher, die mit Leidenschaft und internationaler Exzellenz für ihre Themen arbeiten."
Was sind Exzellenzcluster?
Exzellenzcluster sind große, interdisziplinäre Forschungsverbünde an Hochschulen, die im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert werden. Sie bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammen, um gemeinsam an einem zentralen Forschungsthema zu arbeiten - etwa Klimawandel, Quantentechnologie oder Infektionsforschung. Ziel ist es, die internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschung zu stärken. Ein Exzellenzcluster wird für sieben Jahre gefördert - mit bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr. Voraussetzung sind wissenschaftliche Spitzenleistungen, eine starke Struktur und eine klare Forschungsstrategie. Cluster können allein oder in Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen (z. B. DESY, Max-Planck-Institute) betrieben werden.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hamburg Journal | 22.05.2025 | 19:30 Uhr