
Hessen Entgleister Güterzug wieder aufgerichtet: Bahnstrecke Frankfurt-Kassel noch gesperrt
Die Lok und die Waggons des entgleisten Güterzugs bei Borken stehen wieder auf den Schienen. Spezialkräne halfen dabei. Die Strecke ist noch gesperrt, Fernzüge werden umgeleitet.
Die Lok des verunglückten Güterzugs bei Borken (Schwalm-Eder) ist in der Nacht zum Mittwoch wieder aufgegleist worden. Auch zwei teils entgleiste Waggons dahinter konnten am frühen Mittwochmorgen mithilfe von zwei Kranzügen wieder auf die Schienen gehoben werden, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) sagte. Die anderen 23 mit Holzstämmen beladenen Waggons wurden demnach bereits weggefahren.
Eine sogenannte Rollprobe, bei der getestet wurde, ob sich die Lok und die Waggons bewegen lassen und ob der Untergrund und das Gleisbett halten, verlief positiv. Gleise und Gleisbett sollen noch auf Schäden hin geprüft werden.
Oberleitung muss repariert werden
Im nächsten Schritt soll ein Spezialfahrzeug anrücken, um die Oberleitung wieder in Stand zu setzen. Dabei wird laut Bahn geprüft, ob die beiden Hauptgleise noch funktionsfähig sind. Der Unfall selbst ereignete sich auf einem Nebengleis.
Nach Angaben der Bundespolizei ist weiter unklar, warum die tonnenschwere Lok und die zwei Waggons am Montagabend bei Rangierarbeiten entgleisten. Nach Angaben der Feuerwehr in Borken wiegt die Lok 86 Tonnen. Der Zug hat demnach ein Gesamtgewicht von 2.000 Tonnen. In dem Zug waren zum Unfallzeitpunkt drei Menschen. Verletzt wurde nach Angaben der Bundespolizei niemand.
Bahn: Ein Gleis ab Nachmittag frei?
Die Folgen für Bahnreisende sind gravierend: Der Bahnverkehr auf der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt und Kassel ist seit dem Unfall unterbrochen. Laut DB wurde die Strecke zwischen Treysa und Wabern (beide Schwalm-Eder) in beide Richtungen gesperrt. Die Bahn bittet daher alle Reisenden, die zwischen Kassel und Frankfurt unterwegs sind, sich vorher über ihre Verbindung zu informieren.
Im Fernverkehr werden IC- und ICE-Züge, die zwischen Kassel und Frankfurt über Marburg und Gießen fahren, umgeleitet. Die Strecke über Fulda ist befahrbar. Im Regionalverkehr sind Verbindungen der Deutschen Bahn und der Hessischen Landesbahn betroffen. Rund um Wabern, Borken und Treysa sind momentan zum Teil Ersatzbusse im Einsatz.
Nach Angaben der Deutschen Bahn könnte die Strecke am Mittwochnachmittag wieder eingleisig befahrbar sein.