Ein Kunstwerk von Jo Enzweiler im Foyer des Saarländischen Landtages

Saarland Saar-Landtag fördert regionale Künstlerinnen und Künstler

Stand: 03.05.2025 18:17 Uhr

Der Landtag will sich mit Werken regionaler Kunstschaffender schmücken – und ruft Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ein digitales Foto eines ihrer Werke einzusenden. Insgesamt steht für den Ankauf ein Etat in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.

Der saarländische Landtag will regionale Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr wieder unterstützen, indem er ihre Werke ankauft.

Nach Angaben des Landtags wird das Auswahlverfahren in zwei Phasen durchgeführt: Erst sollen Künstlerinnen und Künstler digitale Fotos von einem ihrer Werke einreichen. Daraus wählt der Kunstbeirat dann eine Reihe von Arbeiten aus, die anschließend im Original eingereicht und im Landtag ausgestellt werden sollen. Nach der Ausstellung entscheidet der Kunstbeirat schließlich, welche Werke angekauft werden.

Werke aller Stilrichtungen erlaubt

Teilnehmen könnten Einzelkünstlerinnen und -künstler sowie Künstlergruppen. Die Ausschreibung richtet sich zudem an Kunstschaffende aller Stilrichtungen. Für den Ankauf steht den Angaben zufolge ein Budget von 20.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen und Vorschläge können bis Sonntag, den 8. Juni, eingereicht werden. Nähere Informationen gibt es hier.

Der Kunstbeirat besteht aus sechs Abgeordneten des Landtages und steht unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Heike Winzent.

16 Werke 2024 angekauft

Im vergangenen Jahr hat der Landtag eigenen Angaben zufolge 16 Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern angekauft – etwa das "Café de Metz" von Tanja Bach, "Pantone" von Hendrik Schmeer und "Bain de verdure" von Annick Reiff.

Mehr zum Thema Kunst