
Saarland Saarländische Sparkassen mit Geschäftsjahr 2024 zufrieden
Der Sparkassenverband Saar ist mit den Geschäften im vergangenen Jahr zufrieden. Die sechs Sparkassen in unserer Region konnten den Jahresüberschuss deutlich steigern. Auch 2025 habe gut begonnen.
Lars Ohlinger / Onlinefassung: Axel Wagner
Die Sparkassen im Saarland haben bei ihrer Bilanzpressekonferenz am Mittwoch ein positives Fazit für das Jahr 2024 gezogen. Man sieht sich als Stabilitätsanker in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld.
Kredite weiter stark gefragt
Vor allem die Nachfrage nach Krediten sei weiterhin sehr hoch, die Privatkunden für den Kauf und die Sanierung von Immobilien benötigen, so die Geschäftsführung des Sparkassenverbandes bei der Bilanzkonferenz in Saarbrücken. Allerdings sei noch keine Belebung beim Wohnungsneubau zu sehen.
Eine Pleitewelle bei Unternehmen gebe es bisher im Saarland nicht, und daran werde sich wohl auch nichts ändern. Allerdings halten sich Kommunen und Gemeinden bei der Kreditnachfrage stark zurück.
Wertpapiergeschäft boomt
Im vergangenen Jahr konnten die sechs saarländischen Sparkassen den Jahresüberschuss deutlich steigern. Während die Zinsüberschüsse geringer ausfielen (405,8 Millionen Euro), wurde sehr viel mehr bei Geschäften mit Wertpapieren verdient. Hier stieg der Umsatz um 20,77 Prozent auf insgesamt 2,6 Milliarden Euro. Besonders fondsbasierte Lösungen seien gefragt gewesen.
4300 Personen arbeiten bei den Sparkassen im Saarland.
Über dieses Thema berichten die SR info-Nachrichten im Radio am 30.04.2025.
Mehr zu den Sparkassen im Saarland

