Wenn sich frühere Erzfeinde die Hand geben sollen, ist das ein schwieriger Schritt. 30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina gelingt es - zumindest im Kleinen. mehr
Der tägliche Podcast 11KM bekommt Zuwachs: 11KM Stories erzählt in mehrteiligen Serien Geschichten und Recherchen in aller Tiefe. Den Auftakt macht die Staffel "Das Gift in Dir". mehr
Russland rüstet auf: BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten vor Moskaus Kriegsplänen. 11KM mit der Frage, wie gefährlich Putin für die NATO und Europa tatsächlich ist. ardaudiothek
Die Vendée Globe gehört zu den wichtigsten und extremsten Segelrennen - ohne Stopp einmal um die Welt. Zugleich profitiert die Klimaforschung. 11KM über eine ungewöhnliche Synergie im fernen Südpolarmeer. mehr
US-Präsident Trump spricht vom “Liberation Day” und meint damit neue, umfangreiche Importzölle, um so die heimische Wirtschaft zu stärken. 11KM über Verlierer, Gewinner - und deutsche Autos. mehr
Die ARD wird 75 Jahre alt, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender unter öffentlichem Druck - 11KM analysiert die Gründe und schaut, was anders werden muss. mehr
Mit Videospielen wird mehr Umsatz gemacht als in der Film- und Musik-Branche zusammen - oft auf Kosten der Mitarbeitenden. 11KM berichtet, wie der Traumjob eines Entwicklers für ihn zum Albtraum wurde. mehr
Vermittler bemühen sich um eine neue Waffenruhe im Gazastreifen. Hunderte Menschen demonstrieren gegen die Terrororganisation Hamas. Im Westjordanland wächst die Angst. 11KM ordnet die Entwicklungen ein. mehr
Der norwegische Wildlachs wird von einem winzigen, gefräßigen Parasiten bedroht. 11KM begibt sich auf die Spur der Lachslaus, die zu den großen Lachsfarmen vor der norwegischen Küste führt. mehr
Trotz des harten Vorgehens der Polizei reißen die Proteste in der Türkei nicht ab. Zehntausende fordern, den inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu freizulassen. 11KM über ein Land am Scheideweg. mehr
Ab heute steht mit Daniela Klette eine mutmaßliche Ex-Terroristin der dritten RAF-Generation vor Gericht. Was ist über die letzte Generation der linksradikalen Terrorgruppe bekannt? 11KM über bis heute offene Fragen. mehr
Am 24. März 2015 zerschellt ein Germanwings-Flugzeug in den Alpen - 150 Menschen sterben. 11KM erzählt zehn Jahre nach dem Absturz, warum für viele Angehörige die Frage der Verantwortung noch immer nicht vollständig geklärt ist. mehr
Darknet-Forum abgeschaltet, Betreiber verklagt - nur die Fotos und Videos des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs werden noch immer nicht systematisch gelöscht, obwohl es technisch möglich wäre. 11KM erzählt, woran es scheitert. mehr
Der Bundestag hat die Schuldenpläne von CDU/CSU und SPD abgesegnet. 11KM fragt, wie das hart erkämpfte Sondervermögen nun die Koalitionsverhandlungen prägen wird. ardaudiothek
Aus dem Sudan berichten - das war lange kaum möglich. Seit fast zwei Jahren herrscht dort Krieg, oft vergessen angesichts der Weltlage. Anna Osius konnte als ARD-Korrespondentin jetzt in die Krisenregion reisen und spricht bei 11KM darüber. ardaudiothek
Grönland kämpft seit Jahrzehnten um Unabhängigkeit. Inmitten des Regierungswechsels auf der größten Insel der Welt steigern die USA und Dänemark ihren Besitzanspruch. 11KM über die Frage, inwiefern Grönland das für sich nutzen kann. ardaudiothek
Hitler und die Nationalsozialisten haben jahrelang auf die "Machtergreifung" hingearbeitet. 11KM erzählt, wie die Weimarer Republik mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden konnte und ob wir heute vor Feinden der Demokratie geschützt sind. mehr
Neue Zahlen zeigen: Fast jeder Zweite hatte während der Corona-Pandemie ernste Konflikte in der Familie oder mit engen Freunden. Manche davon sind bis heute nicht gelöst. 11 KM erzählt eine dieser Geschichten. mehr
Klaus-Michael Kühne ist einer der reichsten Deutschen - über das NS-Erbe seines Unternehmens spricht er ungern. 11KM über Lücken in der Geschichte deutscher Firmen und was das mit unserer Erinnerungskultur zu tun hat. mehr
Die USA überziehen Kanada mit Einfuhrzöllen und Präsident Trump droht sogar unverhohlen mit einer Annexion. 11KM erklärt, wie die Kanadier sich gegen den großen Nachbarn wehren und was Europa daraus lernen könnte. mehr
Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette tauchte bis zu ihrer Festnahme 2024 mehr als 30 Jahre lang unter. 11KM folgt ihrer Spur zurück in den Untergrund und fragt, wie sie so lange unentdeckt bleiben konnte. mehr
Vor 20 Jahren starb Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau. Der Geflüchtete aus Sierra Leone verbrannte in Zelle Nummer fünf. Trotz Unklarheiten und Indizien läuft bis heute kein Mordprozess gegen die Beamten. 11KM geht dem nach. mehr
Jeden zweiten Tag stirbt in Deutschland eine Frau, weil sie von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet wird. 11KM beleuchtet den Fall Stefanie und zeigt, welche typischen Dynamiken hinter sogenannten Femiziden stecken. ardaudiothek
Mit US-Präsident Trump im Amt muss sich Europa neu aufstellen - stark und unabhängig von den USA. 11KM erzählt, worauf es jetzt ankommt und ob der Druck die EU zusammenschweißt oder auseinandertreibt. mehr
Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz Klimawandels. Hat das Zukunft? mehr
Drei Phasen bis zum Frieden: Darauf hatten sich Hamas und Israel im Januar verständigt. Doch der Prozess stockt, beide Seiten ringen darum, wie es weitergehen soll. 11KM geht der Frage nach, ob ein langfristiger Frieden noch möglich ist. mehr
Das mecklenburgische Dorf Jamel gilt als Neonazi-Hochburg. Mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" kämpft ein Ehepaar seit Jahren gegen Rechtsextremismus. 11KM über den immer schärfer werdenden Streit. ardaudiothek
Am Sonntag werden die 97. Oscars verliehen. Der Abend könnte richtungsweisend sein: Nach den Waldbränden steht Hollywood vor Umbrüchen. Und Trump ist wieder Präsident. Werden sich die Stars politisch positionieren? ardaudiothek
Heute geht in Indien das größte Pilgerfest der Welt zu Ende - die Maha Kumbh Mela. 11KM über Rekordzahlen, Rekordsummen und eine Regierung, die sich den tiefen Glauben der Menschen zunutze macht. mehr
Die Linke ist die größte Überraschung der Wahl: Sie holte fast neun Prozent der Stimmen, nachdem vor einigen Wochen kaum jemand an den Einzug in den Bundestag geglaubt hatte. 11KM analysiert den überraschenden Aufschwung. ardaudiothek
Die Union gewinnt die Bundestagswahl und Friedrich Merz steht nun kurz davor, der nächste Bundeskanzler zu werden. 11KM fragt: Wie gut ist Friedrich Merz auf den Kanzlerjob vorbereitet? mehr
Ganz Deutschland schaut am Wahlabend auf seinen Bildschirm, wenn Jörg Schönenborn in der ARD die ersten Prognosen präsentiert. Doch wie entstehen die? Und wie zuverlässig sind sie? 11KM blickt hinter die Kulissen. ardaudiothek
Nicht nur Profisportler, auch ehrgeizige Amateursportler greifen zu leistungssteigernden Mitteln. 11KM begleitet einen Triathleten, der mit Doping seine Gesundheit aufs Spiel setzt. mehr
Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seitdem kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über Fehler der Polizei, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. ardaudiothek
Wer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Mehr als 4.400 Menschen sind als Kollaborateure angeklagt. 11KM über die hybride Kriegsführung Russlands, Misstrauen und die Suche nach einem gerechten Umgang damit. ardaudiothek
Der Podcast 11KM befasst sich mit einer Gruppe von Abtreibungsgegnern, die in den vergangenen Wochen gegen eine Abschaffung des Paragrafen 218 lobbyierte - und dabei wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. ardaudiothek
Heute startet die Münchner Sicherheitskonferenz - und die weltpolitische Lage ist so angespannt wie lange nicht mehr. Der Podcast 11KM fragt: Was steckt hinter dem Dominanzstreben von China, Russland und den USA? mehr
Deutschland gilt als wirtschaftlich stärkstes EU-Land. Doch durch den Streit in der der Ampel ging auch in Brüssel viel Vertrauen verloren. Inwiefern liegt das an Kanzler Scholz? Und was denken die Menschen in anderen EU-Staaten? mehr
Immer öfter werden Drohnen über Industrie- und Militäranlagen gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, wer diese Überflüge steuert und was es mit ihnen auf sich hat. 11KM geht auf Spurensuche. ardaudiothek
Die Migrationspolitik beschäftigt im Wahlkampf Parteien und Wähler. 11KM blickt hinter die laute Debatte: Wer verfolgt welche Interessen und warum ist das Thema so dominant, obwohl bei den Asylanträgen die Zahlen sinken? mehr
liveblog
Bilder