Kanzler Merz ist zu einem Besuch in die Ukraine aufgebrochen - und das nicht alleine: Zusammen mit Frankreichs Präsident Macron, Polens Ministerpräsident Tusk und dem britischen Premier Starmer reist er zu Präsident Selenskyj nach Kiew. Von A. Engelke. mehr
Merz in Brüssel: Bundeskanzler besucht EU und NATO mehr
Es gab viele Themen beim EU-Antrittsbesuch des Kanzlers: Den Vorwurf, Deutschland habe im Alleingang Grenzkontrollen verschärft, wies Merz zurück. Beim Thema Bürokratieabbau forderte er, das EU-Lieferkettengesetz zu stoppen. Von J. Mayr. mehr
In Ostdeutschland fuhr die AfD bei der Bundestagswahl ihre besten Ergebnisse ein. Dort stehen im kommenden Jahr zwei Landtagswahlen vor der Tür. Der Druck auf die CDU ist groß - vor Ort, aber auch im Bund. Von F. Rohmann, O. Matthes und A. Kammerer. mehr
Mit Europa kennt sich Kanzler Merz aus, er war einige Jahre EU-Parlamentarier. Aber kann er den hohen Erwartungen in EU und NATO gerecht werden? Dort hofft man auf neue Impulse - trotz des Fehlstarts in Berlin. Von Jakob Mayr. mehr
Zwei Tage nach seinem Amtsantritt hat Kanzler Merz ein erstes Gespräch mit US-Präsident Trump geführt. Man sei sich dabei einig gewesen, "die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen" hieß es im Anschluss. mehr
Klartext zum Antrittsbesuch: Premier Tusk zeigt sich nach Merz' Warschau-Reise zuversichtlich. Zugleich stellt er klar: Mit der Migrationspolitik des neuen Kanzlers ist er nicht einverstanden. Von Martin Adam. mehr
"Merzcron" hat die französische Öffentlichkeit das Duo Merz und Macron getauft. Beim ersten Treffen nach der Kanzlerwahl strahlte man um die Wette - doch für den erklärten Neustart müssen manche Differenzen überwunden werden. Von Julia Borutta. mehr
Der erste Amtstag von Bundeskanzler Merz mehr
Nachruf
Bilder