Nach der Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als rechtsextrem wird wieder über ein mögliches Verbot der Partei diskutiert. Die Union ist skeptisch, Grüne und Linke machen Druck. Die AfD reichte eine Klage gegen ihre Hochstufung ein. mehr
Ein internationales Phishing-Netzwerk greift mit gefälschten DHL-SMS Kreditkartendaten ab. Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch. In Stuttgart sind Scan-Autos gegen Falschparker unterwegs. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" hat die Debatte über ein Verbot neu entfacht. SPD-Chef Klingbeil appelliert aber, die Partei auch politisch "kleinzukriegen". Er sieht die künftige Regierung in der Verantwortung. mehr
ARD-Korrespondent Frank Jahn zur Diskussion über AfD-Parteifinanzierung mehr
Nach AfD-Gutachten: Diskussion um die Parteifinanzierung mehr
Einstufung der AfD: USA kritisieren Verfassungsschutz mehr
AfD-Gutachten: Folgen der Einstufung durch Verfassungsschutz mehr
AfD-Gutachten: Reaktionen auf Entscheidung des Verfassungsschutzes mehr
Hat die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch Folgen für deren Mitglieder, die im öffentlichen Dienst tätig sind? Einige Länder wollen das prüfen. Auch die staatliche Finanzierung der AfD wird hinterfragt. mehr
Diskussion über Umgang mit AfD nach Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" mehr
US-Außenminister Rubio hält die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch für "Tyrannei". Vizepräsident Vance und Regierungsberater Musk schlagen in eine ähnliche Kerbe. Aber das Auswärtige Amt kontert: "Das ist Demokratie". mehr
Bei Wahlen und in den Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Nun hat der Verfassungsschutz die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Was macht das mit dem Bundestag und den Parteien? Ein Überblick. Von Dominic Hebestreit. mehr
Beatrix v. Storch: Die stellv. AfD-Fraktionsvorsitzende im tagesthemen-Interview mehr
Zum AfD-Gutachten des Verfassungsschutz: ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam mehr
Auf kommunaler Ebene: Wie weiter umgehen mit der AfD? mehr
Verfassungsschutz-Gutachten: Bundes-AfD "gesichert rechtsextremistisch" mehr
Was bedeutet die AfD-Einstufung: Dazu K. Kornmeier und F. Bräutigam mehr
Seit ihrer Gründung ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes immer weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Wie kommt der Verfassungsschutz zu der Einschätzung? Von K. Kumpfmüller und B. Grasnick. mehr
Nach der Neueinstufung der AfD durch den Verfassungsschutz werden die Rufe nach einem Verbot der Partei lauter. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Die AfD sieht sich kriminalisiert und wehrt sich juristisch. mehr
Verfassungsschutz stuft AfD bundesweit als "gesichert rechtsextremistisch" hoch mehr
Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD hat auch juristisches Gewicht, meint Max Bauer. Die verfassungsfeindlichen Ziele der Partei seien überdeutlich: Nur ein Verbot könne die Demokratie und ihre Institutionen schützen. mehr
AFD-Gutachten: Reaktionen von der Karlsruher Basis mehr
AfD-Gutachten: Dazu ARD-Experten Kornmeier und Bräutigam mehr
Verfassungsschutz: AfD auf Bundesebene "gesichert rechtsextremistisch" mehr
Verfassungsschutz-Gutachten: AfD auf Bundesebene ist rechtsextremistisch mehr
Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet das für ihre Arbeit im Bundestag? Hat es Folgen für Beamte, die AfD-Mitglied sind? Und wie darf sie nun beobachtet werden? Die ARD-Rechtsredaktion beantwortet zentrale Fragen. mehr
AfD bundesweit vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" hochgestuft mehr
Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" komme nicht überraschend, sagt Rechtsextremismusexperte Quent. Wie sich die Partei radikalisiert hat und warum ihre Normalisierung gefährlich ist, erklärt er im tagesschau24-Interview. mehr
Seit heute gilt die AfD in Gänze als rechtsextremistisch. Doch Innenministerin Faeser und Kanzler Scholz sehen hohe Hürden für ein Verbotsverfahren. Die AfD vermutet politische Motive und will sich wehren. mehr
Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz mehr
Der Verfassungsschutz begründet die Hochstufung der AfD laut ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg mit dem Umgang der AfD mit Migranten und Geflüchteten. Die Entscheidung setze andere Parteien unter Zugzwang - insbesondere die Union. mehr
AfD "gesichert rechtsextremistisch": Michael Götschenberg, ARD Berlin mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. mehr
liveblog
Bilder