Mehr als 30 Jahre lang war sie untergetaucht - nun wurde die ehemalige mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette in einer Wohnung in Berlin festgenommen. Die Polizei stellte offenbar Munition und einen italienischen Pass sicher. mehr
Nach langer Blockade hat Ungarns Parlament dem NATO-Beitritt Schwedens zugestimmt - damit steht der Aufnahme der Skandinavier in das Verteidigungsbündnis nichts mehr im Weg. Dort ist man erleichtert über das Votum aus Budapest. mehr
Die Mutter des in Haft verstorbenen Kreml-Kritikers Nawalny hat dessen Leiche von den Behörden erhalten. Das teilte Nawalnys Sprecherin Jarmysch mit. Die Angehörigen hatten über eine Woche auf die Herausgabe warten müssen. mehr
Acht Monate Haft auf Bewährung: Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurz ist im Falschaussageprozess in Wien schuldig gesprochen worden. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Kurz kündigte an, in Berufung zu gehen. mehr
Nach dem Tod von Kremlkritiker Nawalny verschärfen die USA die Gangart gegenüber Russland. Präsident Biden kündigte 500 neue Sanktionen an. Sie richten sich auch gegen Personen und Einrichtungen in elf anderen Ländern. mehr
Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampelkoalition und war bis zuletzt heftig umkämpft: Marihuana und Haschisch sollen für Volljährige legal werden - unter Bedingungen. mehr
Nach massiven Fanprotesten sind die Pläne für einen Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga vom Tisch. Der Prozess zum Abschluss einer Vermarktungspartnerschaft werde nicht weitergeführt, teilte die DFL mit. mehr
Trainer Thomas Tuchel wird den FC Bayern nach dieser Saison verlassen. Das sei das Ergebnis eines einvernehmlichen Gesprächs, teilte der Verein mit. Nun sei eine "Neuausrichtung" geplant. Über eine mögliche Nachfolge ist bislang nichts bekannt. mehr
Ursula von der Leyen strebt eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin an. Der CDU-Bundesvorstand nominierte sie als Spitzenkandidatin für die Europawahl Anfang Juni. Die Chancen sind groß, dass sie Präsidentin bleiben kann. mehr
Der russische Kremlgegner Alexej Nawalny ist tot. Das teilte die Gefängnisverwaltung mit. Nawalnys Frau hat nach eigenen Angaben noch keine Bestätigung erhalten. Dessen Mitarbeiter stufen die Berichte aber als glaubwürdig ein. mehr
Beim britischen König Charles III. ist Krebs diagnostiziert worden. Das hat der Buckingham-Palast mitgeteilt. Seine öffentlichen Pflichten will der Monarch ruhen lassen, den Staatsgeschäften aber weiter nachkommen. mehr
Lange haben die Parlamentarier um den Etat für 2024 gerungen, nun ist er im Bundestag beschlossen worden. Vorgesehen sind Ausgaben von rund 477 Milliarden Euro und eine Neuverschuldung von 39 Milliarden Euro. mehr
Lange hatte Ungarn ein milliardenschweres Finanzpaket für die Ukraine blockiert. Nun stimmten alle EU-Mitglieder für Hilfen von 50 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren. mehr
Flugpassagiere müssen sich am Donnerstag auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Ver.di ruft zum Ausstand der Luftsicherheitskräfte auf. Die Gewerkschaft fordert mehr Gehalt. mehr
Die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL wollen ab dem 5. Februar weiter verhandeln. Der Bahnstreik endet daher bereits am frühen Montagmorgen. Bis Anfang März solle eine Einigung erzielt werden, so die Bahn. mehr
Zum zweiten Mal hat die Autorin E. Jean Carroll vor Gericht gegen Trump gewonnen. Der ehemalige US-Präsident muss eine Entschädigung in Millionenhöhe zahlen. Im ersten Prozess war er bereits wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden. mehr
Die deutschen Handballer haben den Einzug ins Finale der Heim-EM verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason verlor ihr Halbfinale gegen Dänemark mit 26:29 und spielt am Sonntag um Bronze. mehr
Das türkische Parlament hat der NATO-Aufnahme Schwedens zugestimmt. Die schwedische Regierung begrüßte die Entscheidung. Die Zustimmung aus Ungarn steht dagegen weiter aus. mehr
Der Musikproduzent Frank Farian ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit. Bekannt wurde Farian vor allem als Produzent des Duos Milli Vanilli und als Gründer von Boney M. mehr
Die Partei "Die Heimat" - früher NPD - erhält keine Parteienfinanzierung mehr. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Grund sei ihre Ausrichtung, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen. mehr
Der Preis des Deutschlandtickets bleibt in diesem Jahr bei 49 Euro monatlich. Zuletzt hatte eine Erhöhung der Kosten im Raum gestanden. Die Verkehrsminister der Länder setzen stattdessen auf Stabilität. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL zu einem neuen Streik aufgerufen. Der Personenverkehr soll vom 24. bis zum 29. Januar lahmgelegt werden. Die Bahn nannte die erneute Streikankündigung "unverantwortlich". mehr
Dänemark hat einen neuen König. Die bisherige Monarchin Margrethe II. unterzeichnete ihre Abdankungsurkunde - damit folgt ihr Sohn Frederik auf den Thron. Tausende Menschen jubelten dem neuen Regenten auf dem Schlossplatz zu. mehr
Die USA und Großbritannien haben mithilfe weiterer Verbündeter Stellungen der Huthi im Jemen angegriffen. Dies sei eine "direkte Reaktion" auf die Attacken auf Schiffe im Roten Meer, sagte US-Präsident Biden. Die Miliz drohte mit Vergeltung. mehr
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat im Zuge der Schieflage ihres Eigners Signa beim Amtsgericht Essen einen Insolvenzantrag gestellt. Es ist der dritte Insolvenzantrag binnen drei Jahren. Ziel sei es nun, einen neuen Eigentümer zu finden. mehr
Die Deutsche Bahn ist mit dem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft GDL ab. Die Bahn will in Berufung gehen. mehr
Er war einer der Größten der deutschen Fußball-Geschichte und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland: Franz Beckenbauer. Im Alter von 78 Jahren ist "der Kaiser" nun gestorben. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zu mehrtägigen Streiks aufgerufen. Von Mittwoch bis Freitag sollen sie im Personenverkehr die Arbeit niederlegen. Die Deutsche Bahn will juristisch dagegen vorgehen. mehr
Die Ampelkoalition will einen Teil ihrer Kürzungspläne im Agrarbereich für den Haushalt 2024 zurücknehmen. Der Agrardiesel bleibt vorerst erhalten. Landwirtschaftsminister Özdemir lobt die Änderungen, dem Bauernverband reichen sie nicht. mehr
Nach einer Kollision auf dem Flughafen von Tokio sind alle 379 Passagiere an Bord des in Brand geratenen Airbus evakuiert worden. Fünf Menschen an Bord einer Maschine der Küstenwache kamen ums Leben. mehr
Ein Flugzeug ist bei der Landung auf dem Tokioter Flughafen Haneda in Brand geraten. Auf Bildern ist zu sehen, wie Passagiere die Maschine über eine Notrutsche verlassen. Offenbar konnten die mehr als 300 Menschen an Bord evakuiert werden. mehr
Mit ihrer Justizreform löste Israels Regierung 2023 große Proteste aus. Unter anderem sollte das Oberste Gericht die Möglichkeit verlieren, gegen "unangemessene" Entscheidungen der Regierung vorzugehen. Diese Regelung hat das Gericht nun gekippt. mehr
In Zusammenhang mit möglichen Anschlagsplänen auf den Kölner Dom hat die Polizei in NRW drei weitere Verdächtige in Gewahrsam genommen. Sie sollen zum Netzwerk eines Mannes gehören, der bereits am Heiligabend festgesetzt wurde. mehr
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Der CDU-Politiker hatte während seiner politischen Laufbahn viele Posten inne: Im Bund war er Innen- sowie Finanzminister, für seine Partei Vorsitzender und Fraktionschef. mehr
Nach langem Ringen hat der UN-Sicherheitsrat eine Nahost-Resolution beschlossen. Die USA legten gegen den gekürzten Text kein Veto ein. Im Kern geht es um humanitäre Hilfe für Gaza. Israel zeigte sich unzufrieden. mehr
An der Karls-Universität in der tschechischen Hauptstadt Prag hat es einen Schusswaffenangriff gegeben. Nach Angaben von Rettungskräften wurden 14 Menschen getötet. Der mutmaßliche Schütze, ein Student, ist ebenfalls tot. mehr
Der Europäische Gerichtshof hat mit einem Urteil dem Vorhaben einer Super League den Rücken gestärkt: Große Fußballverbände wie die UEFA dürfen andere Wettbewerbe nicht von der eigenen Genehmigung abhängig machen. mehr
Schärfere Asylregeln und Verfahren an den Außengrenzen: Nach monatelangem Ringen haben sich die EU-Institutionen auf eine umstrittene Reform des europäischen Asylsystems verständigt. Damit soll irreguläre Migration eingedämmt werden. mehr
Über Weihnachten herrscht noch Ruhe, doch im neuen Jahr müssen sich Bahnkunden auf längere Streiks einstellen: Die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL haben sich in einer Urabstimmung für Arbeitskämpfe ausgesprochen. mehr
Der EU-Gipfel hat den Weg für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und der Republik Moldau frei gemacht. Die Entscheidung wurde offenbar ohne die explizite Zustimmung des ungarischen Ministerpräsidenten Orban getroffen. mehr
liveblog
Bilder