Kevin Kühnert tritt als Generalsekretär der SPD zurück. Der 35-Jährige begründete dies mit gesundheitlichen Problemen, ohne Einzelheiten zu nennen. Er habe die Parteivorsitzenden Esken und Klingbeil vor einigen Tagen informiert. mehr
Matthias Miersch soll nach Kühnerts Rücktritt neuer SPD-Generalsekretär werden. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende zählt schon lange zum engeren Führungskreis der Partei - und ist breit vernetzt. mehr
Der Nobelpreis für Medizin geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun. Die US-Wissenschaftler werden für die Entdeckung der microRNAs ausgezeichnet. Ihre "bahnbrechende Entdeckung" enthülle ein völlig neues Prinzip der Genregulation, so das Komitee. mehr
Trotz eines Neins aus Deutschland kann die EU-Kommission Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Die deutsche Autobranche befürchtet negative Folgen. Verhandlungen mit China könnten die Zölle aber noch abwenden. mehr
Der Fußballverband FIFA hat eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof erlitten. Dieser urteilte, dass bestimmte FIFA-Regeln für Transfers von Spielern gegen die vom EU-Recht gewährte Freizügigkeit verstoßen. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat den iranischen Angriff nach Ansicht Israels nicht "unmissverständlich" verurteilt. Deswegen erklärte ihn die Regierung nun zur unerwünschten Person. Guterres sei ein "Schandfleck" für die UN. mehr
Der Iran hat seinen Angriff auf Israel begonnen: Nach israelischer Darstellung wurden rund 100 Raketen vom Iran aus abgefeuert, der Iran sprach von Dutzenden Flugkörpern. In ganz Israel wurde Raketenalarm gegeben. mehr
Das Bundesverfassungsgericht sieht beim BKA-Gesetz Änderungsbedarf: Einzelne Befugnisse zur Datenerhebung und -speicherung seien in Teilen verfassungswidrig. Bis Juli 2025 muss jetzt nachgebessert werden. mehr
Die Inflation ist so niedrig wie seit Februar 2021 nicht mehr. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Verbraucherpreise im September um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 1,9 Prozent im August. mehr
Österreich ist nach rechts gerückt: Bei der Nationalratswahl kommt die rechtspopulistische FPÖ laut Hochrechnung auf 28,8 Prozent. Die regierende ÖVP von Kanzler Nehammer holt nur noch 26,3 Prozent. SPÖ und Grüne erleben einen bitteren Abend. mehr
Die israelische Armee hat den Anführer der Hisbollah, Nasrallah, laut eigenen Angaben getötet. Er sei bei einem Luftangriff auf das Hauptquartier der Miliz am Freitag gestorben. Mittlerweile bestätigte die Hisbollah dessen Tod. mehr
Das Deutschlandticket soll ab dem kommenden Jahr statt 49 dann 58 Euro kosten. Darauf verständigten sich die Verkehrsminister der Länder. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden, aber keine Fernzüge. mehr
Die US-Notenbank hat die Zinswende nach unten gestartet - mit einem ungewöhnlich großen Schritt. Sie setzte den Leitzins um einen halben Prozentpunkt nach unten. Was bedeutet das für die Märkte und die Wirtschaft? mehr
Die K-Frage der Union ist geklärt: CDU-Chef Merz wird 2025 für die Union bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidat antreten. Das bestätigten er und CSU-Chef Söder bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. mehr
CDU-Chef Merz gewinnt offenbar das Rennen um die K-Frage in der Union. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios macht der CSU-Vorsitzende Söder den Weg frei für Merz als Kanzlerkandidaten. Am Mittag wollen beide gemeinsam vor die Presse treten. mehr
NRW-Ministerpräsident Wüst will nicht als Kanzlerkandidat der Union antreten. Er sehe seine Aufgaben in Nordrhein-Westfalen, sagte er - und rief zur Unterstützung für CDU-Chef Merz auf. mehr
Ermittler in Bayern haben einen 27-jährigen Syrer festgenommen. Er soll geplant haben, in der Stadt Hof mit zwei Macheten möglichst viele Soldaten zu töten. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. mehr
Die Inflation geht zurück und die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert: Sie senkt die Zinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr. Der sogenannte Einlagenzins liegt nun bei 3,5 Prozent. Das hat Folgen nicht nur für Sparer. mehr
Sie sang 1.500 Schlager, Lieder und Chansons in 13 Sprachen, spielte in Filmen und wirkte in zahlreichen Fernsehshows mit. Im Alter von 93 Jahren ist Caterina Valente in der Schweiz gestorben. mehr
Die Union hat die Gespräche mit der Bundesregierung über ein gemeinsames Vorgehen in der Migrationspolitik abgebrochen. Die Ampel-Vorschläge seien nicht weitgehend genug. Sie sehen unter anderem schnelle Asylverfahren an den Grenzen vor. mehr
Sandra Mikolaschek hat ihr erstes Paralympics-Gold gewonnen. Die Tischtennis-Spielerin besiegte im Finale die serbische Weltranglistenerste Borislava Peric-Rankovic. Für die deutschen Frauen ist es das erste Gold seit 2004. sportschau
Nach Taliso Engel hat auch Elena Krawzow in Paris die Goldmedaille über 100 m Brust gewonnen. Die sehbehinderte Krawzow gewann in der Klasse SB12 in Weltrekordzeit. mehr
Nach seinem Weltrekord im Halbfinale hat Taliso Engel auch das Finale über 100 Meter Brust dominiert und wie schon 2021 Gold geholt. Eine neue Bestmarke verpasste er nur um 0,06 Sekunden. sportschau
Rund zwei Monate nach der Parlamentswahl in Frankreich hat Präsident Macron den früheren EU-Kommissar Barnier zum Premierminister ernannt. Ihm fällt nun die komplizierte Regierungsbildung zu. mehr
In München hat es in der Nähe des NS-Dokumentationszentrums und des Israelischen Generalkonsulats einen Polizeieinsatz gegeben. Dabei sind Schüsse auf einen Mann gefallen, der eine Waffe trug. Der Verdächtige starb kurz darauf. mehr
Natascha Hiltrop hat ihre zweite Goldmedaille bei den Paralympics 2024 in Paris gewonnen. Nach Gold im Dreistellungskampf triumphierte sie auch im Schießwettbewerb Kleinkaliber liegend. mehr
Markus Rehm ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Der Weitspringer verteidigte seinen Titel bei den Paralympics mit einer Weite von 8,13 Metern. mehr
Die Inflation ist zuletzt gesunken. Deswegen kündigte Arbeitsminister Heil nun an, das Bürgergeld zum nächsten Jahr nicht zu erhöhen. Das Plus zum Beginn dieses Jahres war teils scharf kritisiert worden. mehr
Es ist das fünfte Gold für das deutsche Team und die zweite Medaille für Maike Hausberger: Nach Bronze landete die Radsportlerin beim Einzelzeitfahren nun auch auf dem ersten Platz. Dabei gewann sie deutlich vor ihrer Konkurrenz. sportschau
Maurice Schmidt hat im Rollstuhlfechten die vierte Goldmedaille für Deutschland bei den Paralympics gewonnen. Es ist das erste Gold für die deutschen Rollstuhlfechter seit 1996 in Atlanta. mehr
Wegen eines Softwarefehlers hat der Landeswahlleiter in Sachsen das Wahlergebnis korrigiert: Demnach haben CDU und AfD jeweils einen Sitz weniger, SPD und Grüne dagegen je einen Sitz mehr. Damit hat die AfD nun doch keine Sperrminorität. mehr
Schwimmerin Tanja Scholz hat über 150 m Lagen für die erste deutsche Goldmedaille bei den Paralympics gesorgt. Nur Minuten später triumphierte in Paris auch ihr Teamkollege Josia Topf auf derselben Strecke. mehr
Als Konsequenz aus der Messerattacke von Solingen hat sich die Bundesregierung auf neue Maßnahmen verständigt. So soll unter anderem das Waffenrecht verschärft und Leistungen für bestimmte Asylbewerber gestrichen werden. mehr
Die Inflationsrate ist überraschend deutlich auf 1,9 Prozent gefallen. Doch Verbraucher sollten nicht zu früh frohlocken - einige Experten warnen, dass die Preise schon bald wieder steigen könnten. Von Angela Göpfert. mehr
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen wurde festgenommen, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul den tagesthemen. "Wir haben Beweisstücke gefunden", so Reul. Weitere Details nannte er noch nicht. mehr
Der "Islamische Staat" hat erklärt, für den Messerangriff in Solingen verantwortlich zu sein. Demnach soll es sich um einen Racheakt für "Muslime in Palästina und überall" handeln. Die Polizei nahm in einer Flüchtlingsunterkunft in Solingen einen Mann fest. mehr
Bei einem Messerangriff auf einem Stadtfest in Solingen hat es drei Tote und mehrere Verletzte gegeben. Die Polizei spricht von einem Anschlag und löste Großalarm aus. Der Täter ist auf der Flucht. Die Polizei richtete ein Hinweisportal ein. mehr
Nach eineinhalb Jahrzehnten und 124 Länderspielen verabschiedet sich Torwart Manuel Neuer aus der Nationalelf. Bei Bayern München ist der 38-Jährige noch bis 2025 unter Vertrag. mehr
Über ihren Schreibtisch ging fast die gesamte Korrespondenz des KZ Stutthof: Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gegen eine inzwischen 99-Jährige bestätigt. Es geht um Beihilfe zum Massenmord in 10.505 Fällen. mehr
Gündogan streift die Kapitänsbinde ab: Der 33-Jährige gab seinen Rückzug aus der Fußball-Nationalmannschaft bekannt. Er absolvierte 82 Spiele für Deutschland und erzielte dabei 19 Tore. mehr
liveblog
Bilder