Während Israel den Einsatz im Gazastreifen fortsetzt, gerät die Lage der Zivilbevölkerung zunehmend in den Fokus: US-Außenminister Blinken forderte "viel mehr" humanitäre Hilfe - und die Kritik an Israels Vorgehen wird immer lauter. mehr
Israel für ''Feuerpausen in Kampfgebieten - gegen Waffenstillstand mehr
Die Aufteilung des Gazastreifens soll verhindern, dass Hamas-Terroristen in den Süden fliehen können, sagt der Militärexperte Gressel. Im Interview erklärt er, was das für die Zivilbevölkerung bedeutet und wie lange der Krieg dauern könnte. mehr
Israel verstärkt Angriffe auf Gazastreifen mehr
Der Gazastreifen ist nach Militärangaben von israelischen Truppen vollständig in zwei Hälften geteilt worden. Soldaten haben demnach Gaza-Stadt eingekreist. Die Luftangriffe wurden erneut ausgeweitet. Auch in Israel gab es wieder Raketenalarm. mehr
Etwa 30 Deutsche haben bisher den Gazastreifen verlassen, doch viele Menschen mit deutschem Pass sitzen noch fest im Kriegsgebiet. Sie fordern von der Bundesregierung mehr Unterstützung. Doch nun wird die Ausreise noch schwieriger. mehr
Israel meldet heftige Kämpfe im Gazastreifen mehr
Seit einer Woche dringen immer mehr israelische Truppen in den Gazastreifen ein. Das Militär lieferte sich zuletzt in der Region um Gaza-Stadt Gefechte mit der militant-islamistischen Hamas - und hat die Stadt nun offenbar eingekreist. mehr
Israels Premierminister Netanyahu hat die Forderung von Hilfsorganisationen, Treibstoff in den Gazastreifen zu lassen, erneut abgelehnt. Der Chef des UN-Hilfswerks UNRWA spricht von einer beispiellosen Lage im Gazastreifen. Von C. Verenkotte. mehr
Die Mehrheit der Deutschen macht sich große Sorgen wegen der Lage in Nahost - das geht aus dem ARD-DeutschlandTrend hervor. Israels militärische Reaktion auf den Überfall der Hamas wird unterschiedlich bewertet. Von E. Ehni. mehr
Die Hamas meldet Tausende Tote durch die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen. Israel bezweifelt die Darstellung der Terrormiliz. Wer ermittelt die Zahlen - und was sagen internationale Organisationen zu den Angaben? Von Wulf Rohwedder. mehr
Weitere Ausländer verlassen den Gazastreifen am Grenzübergang Rafah mehr
Hunderte Ausländer durften bereits den Gazastreifen Richtung Ägypten verlassen. Dem Außenministerium in Kairo zufolge warten aber noch Tausende. Währenddessen gingen die Kämpfe in dem dicht besiedelten Küstenstreifen weiter. mehr
Der blutige Terrorangriff der Hamas hat alles in Israel verändert: Die Menschen rücken enger zusammen. Schwieriger geworden ist es für Friedensaktivisten, ihre mahnenden Worte wollen viele gerade nicht hören. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nach den israelischen Angriffen auf Dschabaliya gibt es Kritik, das UN-Menschenrechtsbüro schließt auch ein Kriegsverbrechen nicht aus. Israels Militär betont, die Kämpfe richteten sich nicht gegen Zivilisten. Die Hamas verschanze sich hinter ziviler Infrastruktur. mehr
Krieg in Nahost: Die aktuelle Lage mehr
Ägypten hat den Grenzübergang Rafah für Ausländer geöffnet. Etwa 300 Menschen verließen den Gazastreifen, auch erste Deutsche waren darunter. Das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen wird immer größer. Von J.-C. Kitzler. mehr
Vor mehr als einer Woche wurde der Grenzübergang Rafah zwischen Gaza und Ägypten erstmals für Hilfslieferungen geöffnet. Nun dürfen erste Ausländer die Grenze überqueren. Unklar ist, ob darunter auch Deutsche sind. mehr
Die israelische Stadt Sderot liegt an der Grenze zum Gazastreifen. Das Grauen des Krieges ist hier ganz nah. Die wenigen verbliebenen Einwohner eint seit dem Terrorangriff der Hamas die Angst - und große Wut. Von Julio Segador. mehr
Das israelische Militär weitet die Bodeneinsätze im nördlichen Gazastreifen schrittweise aus: Panzer und Bulldozer drangen in ein Viertel von Gaza-Stadt vor. Den südlichen Gazastreifen erreichten mehrere Dutzend Lkw mit Hilfsgütern. mehr
Mehrere Dutzend Lkw mit Hilfsgütern haben den Gazastreifen erreicht. Nach UN-Angaben reicht das aber nicht, um die Menschen zu versorgen. Israels Armee drang nach eigenen Angaben weiter in das Gebiet vor. mehr
Die Telekommunikation im Gazastreifen soll wieder funktionieren. Mobilfunk und Internet waren am späten Freitagabend nach israelischen Angriffen ausgefallen. Hilfsorganisationen hatten beklagt, sie könnten ohne Telekommunikation nicht arbeiten. mehr
Israel hat seine Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht ausgeweitet. Bodentruppen sind nach Militärangaben noch vor Ort. Es seien 150 unterirdische Hamas-Ziele aus der Luft angegriffen und mehrere ranghohe Terroristen getötet worden. mehr
Israel hatte gestern Abend angekündigt, seine Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht auszuweiten. Unklar ist derzeit, wie weit dies geht. Mobilfunknetz und Internet im Gazastreifen sind komplett zusammengebrochen. Von Bettina Meier. mehr
Die israelische Armee will nach eigenen Angaben ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen in der Nacht ausdehnen. Das Militär habe seine Angriffe bereits verstärkt. In Gaza funktioniert das Internet nicht mehr. mehr
"Man muss abwarten, wie groß dieser Einsatz wird", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Ausweitung der Bodeneinsätze der Israelischen Armee mehr
"Über Israel wird jederzeit damit gerechnet, dass eine Rakete einschlagen kann", Hanna Resch, ARD Tel Aviv, über den Raketenbeschuss auf Israel aus dem Gazastreifen mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zu der EU-Forderung von Kampfpausen für humanitäre Hilfe mehr
EU-Mitgliedsstaaten fordert humanitäre Pausen und geschützte Korridore für Hilfslieferungen in den Gazastreifen mehr
Mehrere Verletzte in Israel nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen mehr
Das israelische Militär hat bei einem weiteren begrenzten Vorstoß seiner Bodentruppen Ziele im Gazastreifen attackiert. Zudem flog die Armee erneut Luftangriffe, auch Drohnen wurden eingesetzt. mehr
EU-Gipfel ringt um Haltung zu Nahost-Konflikt mehr
Kämpfe zwischen Israel und Hamas: Lage der Zivilbevölkerung verschärft sich weiter mehr
EU-Gipfel zu Nahost-Krieg: Streit über "humanitäre Pausen" oder "Waffenruhe" mehr
EU: Suche nach gemeinsamer Haltung im Krieg in Nahost mehr
Israelische Truppen sind bei einem kurzen Vorstoß mit Panzern in den Gazastreifen vorgerückt. Den Beginn einer Bodenoffensive bedeutet das aber offenbar noch nicht. Auch an der Grenze zum Libanon gab es erneut gegenseitigen Beschuss. mehr
Erste Hilfskonvois rollen von Ägypten aus in den Gazastreifen. Doch Hilfe vor Ort zu leisten, ist extrem schwierig - und gefährlich. Das DRK fordert einen zweiten sicheren Korridor. Von Katharina Puche. mehr
"Die Situation ist nach wie vor sehr angespannt", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. in Kiriat Schmona an der Grenze zum Libanon, über die Situation in Nordisrael mehr
Vereinzelte Bodentruppen des israelischen Militärs im Gazasteifen mehr
"Ich weiß nicht mit Sicherheit, ob sie leben", Yoni Asher, dessen Familie von der Hamas entführt wurde mehr
liveblog
eilmeldung
Bilder