Die Beratungen begannen noch unter Premier Johnson: Jetzt haben sich Großbritannien und Indien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Zölle sollen drastisch sinken - etwa auf Whisky, Autos und Bekleidung. mehr
Nach dem Anschlag in Kaschmir ist das Verhältnis zweier Atommächten weiter angespannt. Indien untersagte nun den Import von Waren aus Pakistan. Das pakistanische Militär testete derweil eine ballistische Rakete. mehr
Die Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich immer weiter zu. Indien schließt nun den Luftraum für pakistanische Flugzeuge. Pakistan rechnet mit einem indischen Angriff. Die USA mahnen zur Besonnenheit. mehr
Indien steht nach Angaben der Regierung in Pakistan kurz davor einen "Militärschlag" auszuführen. Dieser könnte laut Geheimdiensten innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden erfolgen. Das US-Außenministerium warnte vor einer Eskalation. mehr
Seit dem Terroranschlag in der indischen Region Kaschmir mit 26 Toten spitzt sich die Lage zwischen Indien und Pakistan zu. Beide Seiten verhängen Strafmaßnahmen. Die Situation könnte eskalieren, meint Peter Hornung. mehr
Ausweisungen, Proteste, Schusswechsel: Nach dem Anschlag in Kaschmir verschärft sich das schwierige Verhältnis zwischen Indien und Pakistan. Das führt auch zu Vergeltung ohne Gerichtsurteil. Von Peter Hornung. mehr
Apple reagiert auf die US-Zollpolitik: Der Technologiekonzern will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig überwiegend in Indien statt in China produzieren. mehr
Nach einem tödlichen Angriff in der Konfliktregion Kaschmir nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan zu. Beide Länder überziehen sich mit Strafmaßnahmen. Die UN fordern eine Deeskalation der Lage. mehr
Nach dem Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir überziehen sich die Atommächte Indien und Pakistan mit Strafmaßnahmen. Indien ordnete die Ausweisung aller Pakistaner an, Pakistan sperrte seinen Luftraum. mehr
Susanne Petersohn, ARD Neu-Delhi, zu den wachsenden Spannungen zwischen Indien und Parkistan mehr
Zwei Atommächte auf Konfrontationskurs: Nach dem Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir hat Indien die Ausweisung von Pakistanern angeordnet. Pakistan will als Reaktion den Handel aussetzen. mehr
Indien macht Pakistan verantwortlich für den Anschlag mit 26 Toten in Kaschmir und setzt einen jahrzehntealten Vertrag über Wassernutzung mit dem Nachbarn aus. Das könnte die Spannungen verschärfen. Von Peter Hornung. mehr
Auf indischen Hochzeiten wird tagelang gefeiert, gegessen und vor allem: Gold geschenkt. Es steht für Tradition, Status und Sicherheit. Doch der rekordhohe Goldpreis gefährdet diese Tradition. Von Franziska Amler. mehr
Nach einem Anschlag in Kaschmir vermutet die indische Regierung eine Verbindung nach Pakistan. Neu-Delhi will deshalb einen Vertrag über die Wassernutzung des Indus aussetzen - und so den Nachbarn an einer empfindlichen Stelle treffen. mehr
Indien verstärkt nach einem Anschlag auf Touristen in Kaschmir die Präsenz von Polizei und Militär - die Suche nach den Tätern geht weiter. Am Dienstag waren mindestens 26 Menschen von mutmaßlichen Extremisten getötet worden. mehr
Bei einem Angriff in Kaschmir sind laut Behörden mindestens 26 Menschen getötet worden. Viele davon waren Touristen. Indiens Innenminister spricht von Terror. mehr
Indien und die USA sollten miteinander wachsen, wenn es nach dem Willen von US-Präsident Trump geht. Das zumindest sagt Vize-Präsident Vance bei seinem Indien-Besuch. Es gibt aber Hindernisse. Von Lena Bodewein. mehr
In Kaschmir haben bewaffnete Angreifer das Feuer auf Touristen eröffnet. Mehrere Menschen sollen getötet worden sein. Laut Polizei handelt es sich bei dem Angriff um einen Terroranschlag. mehr
Indien will sich zur globalen Rüstungsnation entwickeln. Jahrzehntelang setzte es auf Russland - doch jetzt verändert sich die sicherheitspolitische Landkarte. Dabei wird die Krise der Weltordnung auch als Chance gesehen. Von Susanne Petersohn. mehr
US-Vizepräsident Vance besucht Indien, dabei dürfte es um Handelsfragen gehen. Denn die USA hatten auch gegen Indien Zölle verhängt, diese aber wieder pausiert. Indes warnte China andere Länder, vor Abkommen mit den USA. mehr
Weil er versucht hat, mit dem streng abgeschirmten Volk auf einer der Andamanen-Inseln in Kontakt zu treten, sitzt ein YouTuber in Indien in Haft. Warum wird das Volk der Sentinelesen so geschützt? Von Lena Bodewein. mehr
Susanne Petersohn, ARD Neu-Delhi, zur indischen Rüstungsstrategie mehr
Angesichts des Handelskonflikts mit den USA sucht die EU neue Partner - und setzt dabei auf Indien. Das lange verzögerte Freihandelsabkommen soll noch in diesem Jahr kommen. Streitpunkte gibt es trotzdem. Von Franziska Amler. mehr
Angesichts der von den USA angedrohten Zölle plant die EU ein Freihandelsabkommen mit Indien. Frühere Gespräche dazu scheiterten. Nun versucht es Kommissionspräsidentin von der Leyen erneut - und erwägt dabei auch eine Verteidigungspartnerschaft. mehr
Erneut hat es im Zusammenhang mit der Kumbh Mela - dem größten Pilgerfest der Welt - eine Massenpanik mit vielen Toten gegeben. Das Unglück ereignete sich im indischen Neu-Delhi auf einem Bahnhof. mehr
In Trumps erster Amtszeit zelebrierten sie eine Männerfreundschaft - heute kommt Indiens Premier Modi wieder ins Weiße Haus. Die Stimmung dürfte diesmal angespannter sein. Und das liegt nicht nur an drohenden Zöllen. Von Peter Hornung. mehr
Bei einer Massenpanik beim weltweit größten Pilgerfest Kumbh Mela in Indien sind mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Die Panik war offenbar ausgebrochen, als Gläubige versuchten, über Absperrungen zu klettern. mehr
Andreas Franz, ARD Neu-Delhi, zu der Massenpanik auf dem Hindu-Pilgerfest mehr
Nach der Vergewaltigung und Tötung einer Ärztin in einem Krankenhaus in Indien ist ein 33-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Mutter des Opfers zeigte sich enttäuscht. mehr
Mehr als zwei Jahre haben die Vorbereitungen gedauert, heute geht es los: In Indien beginnt die Kumbh Mela, das größte Fest der Welt. Für das Hindu-Pilgerfestival wurde eine komplette Stadt aufgebaut. Von Franziska Amler. mehr
Elekroschrott auf indischen Müllkippen mehr
Vor zwei Tagen war er im Alter von 92 Jahren verstorben, nun wurde der frühere indische Premier Singh eingeäschert. Zehn Jahre lang regierte er das Land. Viele verbinden mit ihm vor allem seine Wirtschaftsreformen und den Aufstieg Indiens. mehr
Er regierte Indien von 2004 bis 2014 und galt als Architekt der wirtschaftlichen Öffnung des Landes: Nun ist Manmohan Singh in Neu-Delhi gestorben. Er wurde 92 Jahre alt. mehr
Indiens Superreiche sind im Immobilienrausch - im Rekordtempo ziehen sie Wolkenkratzer und Wohnhäuser hoch. Verdrängt werden dadurch die Menschen in den Slums, die den Versprechungen auf bezahlbaren Wohnraum nicht glauben. Von Andreas Franz. mehr
US-Staatsanwälte haben den indischen Milliardär Gaudam Adani wegen mutmaßlicher Bestechung angeklagt. Er soll mehr als 250 Millionen Dollar an Schmiergeldern an staatliche Vertreter bezahlt haben. mehr
Seit Wochen hängt über Neu-Delhi ein dicke Smogwolke. Nun reagieren die Behörden: Der Präsenzunterricht an Schulen wird eingeschränkt, Bauarbeiten werden unterbrochen. mehr
In Indien schließen sich zwei Airlines zusammen - symbolträchtig für die Luftfahrt des Landes, die immer neue Rekorde vermeldet. Fluggesellschaften haben Hunderte Flugzeuge bestellt, neue Mega-Airports sind im Bau. Von Michael Immel. mehr
liveblog
Bilder