Sarah Röser wechselt Ende Juni ins benachbarte Bistum Münster. Das Bistum hat die Stelle ausgeschrieben. mehr
In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr
Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr
Das Projekt "She Grows" bietet diverse Workshops an. Es geht um die Zukunft der Mädchen - und beruflichen Erfolg. mehr
Ein Geländer wurde installiert. Im Januar war der 17-Jährige in das betonierte Bachbett gestürzt und schließlich ertrunken. mehr
Der Gemeinderat hat mit einer Mehrheit für die Bahn gestimmt. Bisher sind Kraftfahrzeuge auf der ostfriesischen Insel verboten. mehr
Der Vierbeiner war dem S-Bahn-Fahrer in Seelze aufgefallen. In Hannover übergab er das Tier an die Bundespolizei. mehr
Der Mann entdeckte acht unterkühlte Welpen an einer abgelegenen Straße. Jetzt werden sie im Tierheim Lingen aufgepäppelt. mehr
Das LKA Niedersachsen hat nach eigenen Angaben inzwischen "Maßnahmen" veranlasst - welche das sind, bleibt unklar. mehr
Das Wohnungsunternehmen will die Schäden prüfen und schnellstmöglich beheben. Wie lang das dauert, sei unklar. mehr
Die Frau war aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Vier Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. mehr
Nur ein Angeklagter wird 1946 schuldig gesprochen. mehr
Zweitliga-Tabellenführer HSV will heute mit einem Heimsieg der Bundesliga-Rückkehr noch näherkommen. Für die Löwen zählt jeder Punkt im Kampf um den Klassenverbleib. mehr
Der Trainer der "Wölfe" steht vor dem heutigen Duell mit den Sachsen unter Druck. Geschäftsführer Christiansen vermeidet ein Bekenntnis zum Österreicher. mehr
Altkanzler Gerhard Schröder hat im Kampf um sein Büro drei Instanzen ausgeschöpft - in Leipzig ist vorerst Schluss. mehr
Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr
Der Erhalt werde zu teuer, heißt es in der Studie. Im Landkreis Friesland gibt es eine weitere Klinik in Sande. mehr
Mit Niedersachsens Regierungschef Weil verlässt einer der dienstältesten Ministerpräsidenten die erste politische Reihe. Warum er zurücktritt und wofür er in Erinnerung bleiben wird. Von Annette Deutskens und Katharina Seiler. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat seinen Rückzug mit "persönlichen Motiven" begründet. Er sei 66 Jahre alt, und es sei Zeit "kürzerzutreten". Wirtschaftsminister Lies soll im Mai Weils Nachfolger werden. mehr
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr
Olaf Lies, möglicher Nachfolger des SPD-Landeschefs, erwarten einige Herausforderungen, meint NDR Chefredakteur Ludger Vielemeier. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will sich im Mai nach zwölf Jahren im Amt zurückziehen. Auch als SPD-Landeschef hört er laut NDR auf. Gerüchte über einen möglichen Rückzug gab es seit längerem. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
19 #mittendrin aus Unterlüß: Arbeiten in der Rüstungsindustrie mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Seit mehr als fünf Jahren ermittelt der Generalbundesanwalt gegen eine Gruppe von ursprünglich fünf Personen, die der Hisbollah-Miliz angehören sollen. Einer von ihnen wurde nun festgenommen. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. mehr
Medienvertreter dürfen bei den Gründungsparteitagen des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bremen und Niedersachsen nur kurz dabei sein. Der Deutsche Journalistenverband sieht eine Einschränkung der Pressefreiheit. mehr
Gebangt wird unter anderem in Osnabrück. VW-Betriebsratschefin Cavallo kündigte "massiven Widerstand" gegen den Sparkurs an. mehr
Die VW-Spitze hat auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg ihren verschärften Sparkurs verteidigt. VW gebe schon seit geraumer Zeit mehr Geld aus, als der Konzern einnehme. Der Betriebsrat kündigte "erbitterten Widerstand" an. mehr
Nach einem schweren Brand in einer Flüchtlingsunterkunft im niedersächsischen Buchholz ist laut Polizei nun klar, wer dafür verantwortlich ist: ein 28-jähriger Bewohner. Er löste eine Explosion aus und kam dabei ums Leben. ndr
Der Verdächtige im Fall "Maddie" steht wegen fünf anderer schwerer Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung vor Gericht. Nun wurde der Haftbefehl gegen Christian B. aufgehoben. Das Gericht sieht keinen dringenden Tatverdacht. mehr
Christopher Haar, NDR, mit neuen Erkenntnissen zur gefundenen Kinderleiche in Niedersachsen mehr
Leichenfund in Stade mutmaßlich vermisster Arian mehr
Jüdische Studierende und Mitglieder des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses seien belästigt und bedrängt worden. mehr
Die Polizei wird ab morgen nicht mehr vor Ort nach dem verschwundenen sechsjährigen Arian aus Niedersachsen suchen. Sie will aber weiter ermitteln, was mit ihm passiert ist. ndr
Durchsuchungen bei der AfD Niedersachsen wegen möglichem Verstoß gegen Parteiengesetz mehr
Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen den stellvertretenden AfD-Landeschef. Er soll Zahlungen nicht als Parteispenden abgerechnet haben. Eingezahlt haben wohl auch Bundestagsabgeordnete. Von J. Koch, M. Sarti und A. Wieschnewski. mehr
liveblog
Bilder