"Parteivorsitzende haben durchaus beachtliche Ergebnisse bekommen", Daniel Pokraka, ARD Berlin, zur Wahl des Parteivorstands der Grünen mehr
Die Haushaltskrise überschattet den Start des Bundesparteitages der Grünen. Zum Auftakt gibt es lobende Worte für die eigenen Leistungen. Mit der Migrationspolitik steht das größte Streitthema aber auch erst am Samstag auf der Agenda. mehr
Die Haushaltskrise wirbelt auch den Grünen-Parteitag durcheinander. Die Debatte darüber wird außerplanmäßig bereits heute stattfinden. Das viertägige Programm ist ohnehin eng getaktet. mehr
Beim Parteitag der Grünen in Karlsruhe dürfte es besonders um die Frage gehen, wie Klimaschutz-Projekte nach dem Haushaltsurteil noch finanziert werden können. Parteichefin Lang fordert derweil ein gewisses Maß an Selbstkritik. mehr
Parteitag der Linken in Augsburg mehr
Positionen, die bei Wählern gerade nicht sonderlich populär sind, und Parteilose statt Politprofis als Kandidaten bei der Europawahl - die Strategie der Linken ist voller Risiken. Doch eine andere Option hat sie nicht, meint Uwe Jahn. mehr
Diszipliniert beschließt die Linke ihr Europawahlprogramm, die Einigkeit ist groß: Ohne das Wagenknecht-Lager wirkt die Linke wie befreit. Doch auch der Parteitag in Augsburg bleibt nicht ohne Aufreger. Von Moritz Rödle und Uli Hauck. mehr
Mit Parteichef Schirdewan und der Aktivistin Rackete als Spitzenduo will die Linke in den Europawahlkampf starten. Der Parteitag steht im Zeichen der Erneuerung und inhaltlichen Schärfung. Von Christopher Jähnert. mehr
Für die Linke ist es der erste Parteitag nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht. Und der erste, nachdem die Partei die Selbstauflösung der Linksfraktion beschlossen hat. Von Christopher Jähnert. mehr
CSU-Chef Söder ist beim Parteitag mit 96,6 Prozent wiedergewählt worden. Damit erhält er zwei Wochen vor der Landtagswahl viel Rückenwind. Zuvor hatte er zum Rundumschlag gegen die Ampel ausgeholt. mehr
Zum Auftakt des Bundesparteitags hat AfD-Chef Chrupalla den Regierungsanspruch seiner Partei bekräftigt. Sie habe die Grabenkämpfe beendet, mit neuer Harmonie gehe man in die Wahlkämpfe. Auch zu CDU-Chef Merz äußerte er sich. mehr
Bundesparteitag der AfD in Magdeburg mehr
Angesichts des Umfragehochs hätte die AfD beim heutigen Parteitag und der anschließenden Europawahlversammlung Grund zum Feiern. Doch Partystimmung kommt bisher nicht auf. Zu groß sind die Sorgen vor einem Desaster. Von Martin Schmidt. mehr
Beim kleinen Parteitag bestärkt Wirtschaftsminister Habeck die Grünen darin, Kurs zu halten. In einer Demokratie müsse man auch immer für Mehrheiten arbeiten - ob beim Heizen oder beim Asyl. Vor allem über Letzteres gibt es Streit in der Partei. mehr
Bundesinnenministerin und Hessen-Wahlkämpferin - geht das? Nach Ansicht ihrer Partei schon. Nancy Faeser ist mit großer Mehrheit zur SPD-Spitzenkandidatin gekürt worden. Bei ihrer Rede setzte sie auf Landesthemen. Von Ute Wellstein. mehr
Die CDU will sich als Partei erneuern. Das Ziel: Bis 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Bei einem kleinen Parteitag in Berlin geht es heute um Grundsätzliches - wie gelingt die Neuaufstellung? mehr
Eröffnung des kleinen Parteitags der CDU zur Arbeit am Grundsatzprogramm mehr
Beim Parteitag will die FDP zurück zu ihrem Markenkern, etwa in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Doch es gibt auch Unmut über schlechte Wahlergebnisse - und Ampel-Frust. Von Martin Polansky. mehr
Auf dem CSU-Parteitag konzentriert sich Parteichef Söder auf Bayern, während CDU-Chef Merz mit Angriffen für Johlen sorgt. Der Konsens in der Kritik an der Koalition ändert aber nichts an den Ambitionen der beiden in Sachen Kanzleramt. Von Sabine Henkel. mehr
Auf dem Parteitag in Peking hat der chinesische Staats- und Parteichef Xi seine Macht zementiert. Doch ein Vorfall auf offener Bühne mit seinem Amtsvorgänger Hu wirft Fragen auf. Von Benjamin Eyssel mehr
Zum Auftakt des Parteitags der Kommunistischen Partei in China hat Staatschef Xi die Bevölkerung aufgerufen, sich "auf die schlimmsten Fälle vorzubereiten". Taiwan drohte er mit einem Militäreinsatz. mehr
Die CDU hat auf ihrem Parteitag eine Grundwertecharta verabschiedet, mit der sich die Partei auf ihre Grundüberzeugungen besinnen will. Außerdem beschlossen die Delegierten die Forderung nach einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr. mehr
Schlechte Wahlergebnisse und interne Querelen haben der Linkspartei stark zugesetzt. Mit der Wahl einer neuen Spitze sollte auf dem Parteitag der Neustart gelingen. Noch ist nicht klar, ob der Plan aufgeht. Eine Analyse von Uli Hauck. mehr
Nach dem vorzeitigen Ende des AfD-Parteitags meldet sich nun der Ehrenvorsitzende Gauland zu Wort. Er fordert ein Ende der innerparteilichen Streitereien. Stattdessen solle sich wieder auf Inhalte fokussiert werden. mehr
Der AfD-Parteitag in Riesa endete abrupt - aber es wurde endgültig klar, wer in der Partei das Sagen hat, meint Kai Küstner: die Rechtsaußen um deren bekanntesten Vertreter Björn Höcke. mehr
Die AfD hat ihren Parteitag im sächsischen Riesa vorzeitig beendet - nach einem langen Streit über die Außen- und Europapolitik. Zuvor hatte das neue Führungsduo Niederlagen gegen das Höcke-Lager hinnehmen müssen. mehr
Tino Chrupalla ist nicht mehr allein AfD-Chef, der Parteitag stellte ihm Alice Weidel zur Seite. Der Frust über ihn war deutlich, analysiert Kai Küstner. Klar wurde auch: Der Ex-"Flügel" dominiert die Partei. mehr
Tino Chrupalla bleibt Parteichef der AfD. Beim Bundesparteitag in Riesa bekam er gut 53 Prozent der abgegebenen Stimmen. Zweite Vorsitzende wird Alice Weidel - sie erhielt gut 67 Prozent der Stimmen. mehr
Angela Merkel will nicht Ehrenvorsitzende der CDU werden. Das Amt passe nicht mehr in die Zeit. Sie wolle ihre Verbundenheit mit der Partei in der Zukunft in anderer Form zeigen. Letzter Ehrenvorsitzender der CDU war Helmut Kohl. mehr
Der Parteitag der CSU endete mit Jubel für Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Ab jetzt will man im Bundestagswahlkampf "maximal geschlossen" auftreten. Aber reicht das, um das Ruder noch herumzureißen? Von Franka Welz. mehr
Online-Parteitage sind dank einer Corona-Ausnahmeregel inzwischen möglich, aber Parteichefs dürfen eigentlich nicht digital gewählt werden - zumindest ist dies rechtlich nicht bindend. Die CDU nutzt einen Trick. Von Kolja Schwartz. mehr
Zu Beginn des Superwahljahrs 2021 will die CDU endlich ihre Führungsfrage klären. Wegen der Corona-Pandemie sollen die 1001 Delegierten am Computer zu Hause abstimmen. Das ist nicht ohne Risiken. mehr
Ein modernisiertes Parteiengesetz ermöglicht digitale Wahlen, sagt Grünen-Geschäftsführer Kellner im Interview mit tagesschau.de. Dafür brauche es keine Grundgesetzänderung. Bis zu digitalen Bundestagswahlen sei es aber ein weiter Weg. mehr
Die Linke zieht mit dem Europaabgeordneten Schirdewan und der früheren Gewerkschafterin Demirel als Spitzenkandidaten in die Europawahl. Zuvor hatte sich die Partei zur EU bekannt - aber deren Umbau gefordert. mehr
Scharfe Abgrenzung und unbekannte Kandidaten - für die Linke geht es auf ihrem Europa-Parteitag um eine Grundsatzfrage: Will sie linksnationalistisch oder proeuropäisch in die EU-Wahl ziehen? Von Julia Krittian. mehr
Ein Riss in der CDU? Diese Gefahr sieht Thüringens CDU-Chef Mohring nicht. Im Interview betont er aber, dass es in der Partei einen starken Wunsch nach Veränderung gibt. Dazu hat er einen Vorschlag. mehr
Nicht einmal zwei Drittel der Stimmen für den neuen CDU-Generalsekretär - der Start der neuen Parteispitze verläuft holprig. Der Kampf um den Parteivorsitz hat deutliche Spuren hinterlassen. Von Eckart Aretz. mehr
1001 Delegierte, drei Favoriten - nach vielen Jahren hat die CDU erstmals wieder die Wahl: Wer will Merkel beerben, wer steht für was - und wer entscheidet eigentlich? Antworten auf wichtige Fragen rund um den Parteitag. mehr
Die OPCW hat erneut einen Bericht über Giftgas in Syrien vorgelegt. Die UN hatten zuvor mehr als 30 Einsätze dokumentiert. Doch auf dem Parteitag der Linken wurde behauptet, es gebe gar keine Beweise. Von Patrick Gensing. mehr
Bericht vom CSU-Parteitag in München mehr
liveblog
kommentar
Bilder
exklusiv