Die Linke hat in diesem Jahr die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelt. Beim Bundesparteitag in Chemnitz will sie ihre künftige Linie abstecken - und beraten, wie die Neuen integriert werden können. Von Uwe Jahn. mehr
Die SPD in Hamburg hat dem gerade ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen zugestimmt. Auf einem Parteitag gab es lediglich eine Enthaltung für das geplante Regierungsprogramm der kommenden vier Jahre. mehr
Sie müssen um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen, sind in der Migrationsdebatte gespalten. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl machen sich die Liberalen bei einem Parteitag in Potsdam noch einmal Mut. Von F. Jahn und M. Polansky. mehr
CDU und CSU sind sich einig beim kleinen Parteitag der CSU in Nürnberg: Nein zur AfD und weiter so in Sachen Migrationspolitik. Nur in der Frage, wer nach der Bundestagswahl mit wem regieren könnte, wackelt die Einigkeit. mehr
Bloß keinen Zwist: Nach den Abstimmungen mit der AfD im Bundestag hat die CDU auf ihrem Parteitag Einigkeit demonstriert. Kanzlerkandidat Merz will sich keinesfalls von den Rechtspopulisten abhängig machen. Von Uli Hauck. mehr
Uli Hauck, ARD Berlin, mit Informationen über den CDU-Bundesparteitag mehr
Gabriele Dunkel, ARD Berlin, über den CDU-Sonderparteitag mehr
CDU-Sonderparteitag in Berlin mehr
Eine heftige Woche im Bundestag liegt hinter der CDU und Merz. Auf ihrem Parteitag will sie ihr "Sofortprogramm" beschließen. Teil sind auch die Migrationspläne. Steht die Partei hinter Merz? Von Eva Ellermann. mehr
Der Fokus auf dem Parteitag der Grünen sollte kurz vor der Bundestagswahl auf dem Beschluss des Wahlprogramms liegen - doch über allem schwebt die Debatte über die Unions-Vorschläge zur Asyl-Verschärfung. mehr
Führerscheinzuschuss, Verteidigungsausgaben, Investitionsprämie - Grünen-Spitzenkandidat Habeck möchte im Bundestagswahlkampf mit eher un-grünen Positionen punkten. Doch er muss mit Widerstand rechnen. Von T. Handel. mehr
Auf ihrem Bundesparteitag präsentiert sich die Linke voller Energie - im Fokus: Sozialthemen. Aber reicht das, um die Partei aus Krise und Umfragetief zu führen? Von Bianca Schwarz und Uli Hauck. mehr
"Kein Fußbreit den Faschisten": Die Linken-Parteichefs van Aken und Schwerdtner haben auf dem Bundesparteitag vor einem Erstarken des Rechtsextremismus gewarnt. Die Partei will heute ihr Wahlprogramm beschließen. mehr
Nach Abspaltung und im Umfragetief versammelt sich die Linke zum Parteitag. Ziel: Schwung für den Wahlkampf. Die Partei präsentiert sich so motiviert wie lange nicht mehr - allen Widrigkeiten zum Trotz. Von Uwe Jahn. mehr
Ein Wahlprogramm, eine neue Jugendorganisation - und eine Rede der Kanzlerkandidatin, die von vielen als Richtungswechsel gedeutet wird. Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Riesa keinen Hehl aus ihren Absichten gemacht. Von Bianca Schwarz. mehr
"Also kämpfen wir", rief Kanzler Scholz den freundlich klatschenden Genossen beim SPD-Sonderparteitag zu. Um die Wähler zu überzeugen, müssen diesen Worten nun auch Taten folgen, meint Georg Schwarte. mehr
Kanzler Scholz sieht Deutschland bei der kommenden Bundestagswahl "an einem Scheideweg". Beim SPD-Parteitag mahnte er, das Land müsse die richtige Richtung einschlagen. Scholz soll in Berlin als Kanzlerkandidat bestätigt werden. mehr
AfD-Parteitag in Riesa verzögert sich wegen massiver Proteste mehr
Auf dem Parteitag in Riesa soll AfD-Parteichefin Weidel zur Kanzlerkandidatin gewählt werden. Inhaltlich aber gibt es noch Klärungsbedarf - etwa bei den Themen EU, Abtreibung und Familie. Von J. Kurz und K. Pfeffer. mehr
Beim letzten Mal musste er noch Annalena Baerbock den Vortritt lassen, nun wird er das Gesicht der Grünen im Wahlkampf: Robert Habeck. Auf dem Parteitag in Wiesbaden wurde er mit mehr als 96 Prozent zum Spitzenkandidaten gekürt. mehr
Die Grünen wollen heute ein neues Führungsduo wählen. Favoriten sind Staatssekretärin Brantner und Ex-NRW-Parteichef Banaszak. Die Wahl gilt auch als Test für Spitzenkandidat Habeck. Von T. Handel und B. Sönnichsen. mehr
"Kämpferische Grundstimmung", Alexander Budweg, ARD Berlin, zzt. Wiesbaden, zum Auftakt des Grünen-Parteitags mehr
Ein neues Führungsduo soll die Linkspartei aus der Krise führen - und den Wiedereinzug in den Bundestag sichern. Mithelfen beim Neustart könnte auch die "Aktion Silberlocke". Von Jan Willems. mehr
Die Publizistin Ines Schwerdtner und der frühere Bundestagsabgeordnete Jan van Aken sind neue Vorsitzende der Partei Die Linke. Beide erhielten auf dem Bundesparteitag in Halle (Saale) große Zustimmung. mehr
Rund ein Jahr vor der Bundestagswahl versucht die Linkspartei den Neuanfang. Auf dem Parteitag in Halle soll ein neues Führungsduo gewählt werden. Auch eine Botschaft für den Wahlkampf fehlt noch. Von Kerstin Palzer. mehr
Die Union hat sich auf dem CSU-Parteitag klar konservativ positioniert. Dem Parteien-Wettstreit tut das gut, meint Uli Hauck. Aber Markus Söders klares Nein zu Schwarz-Grün birgt Risiken. mehr
Kanzlerkandidat Merz hat die Union beim CSU-Parteitag auf den Wahlkampf eingestimmt und dabei große Einigkeit mit CSU-Chef Söder demonstriert. Eine Koalition mit den Grünen sieht auch er nicht - zumindest derzeit. mehr
CSU setzt ihren Bundesparteitag fort mehr
Annette Dittert, ARD London, über die Grundsatzrede auf Parteitag von Großbritanniens Premier Starmer mehr
Parteitag der US-Demokraten endet mit Rede von Präsidentschaftskandidatin Harris mehr
Bei ihrem Parteitag haben die Demokraten ihren Vize-Kandidaten Walz, prominente Gastredner und ihr "Comeback der Hoffnung" gefeiert. Sarah Schmidt fasst die bislang fünf wichtigsten Erkenntnisse zusammen. mehr
Ex-US-Präsident Obama hat auf dem Demokraten-Parteitag in einer umjubelten Rede für Kamala Harris geworben: Die USA seien bereit für Harris als Präsidentin. Unterstützung kam sogar von einer ehemaligen Trump-Anhängerin. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zzt. Chicago, über Bidens Abschied beim Parteitag der US-Demokraten mehr
"Die Unterstützung von Joe Biden für Kamala Harris ist hundertprozentig da", Strategieberater Julius van de Laar berichet vom Parteitag der US-Demokraten in Chicago mehr
In Chicago hat der Parteitag der US-Demokraten begonnen. Kamala Harris wurde - anders als sonst bei Präsidentschaftskandidaturen - schon vorab nominiert. Der Parteitag soll vor allem Aufbruch demonstrieren - und Wähler mobilisieren. mehr
Donald Trump hat die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei angenommen. In seiner Rede zum Ende des Parteitags der Republikaner beschwor er die Einheit der Gesellschaft. Dass er das Attentat überlebt hat, verdanke er der "Gnade Gottes". mehr
Bilanz vom Parteitag der US-Republikaner mehr
Trump Rede zum Ende des Parteitages der US-Republikaner mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zzt. Milwaukee, zum Nominierungs-Parteitag der US-Republikaner mehr
Bilder