Strom wieder da: Ursache des Blackouts auf iberischer Halbinsel unklar mehr
Nach dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Versorgung wiederhergestellt. Die Ursache ist weiter unklar - doch weder der spanische Netzbetreiber noch die Regierung in Portugal gehen von einer Cyberattacke aus. mehr
Stromausfall in Spanien und Portugal mit spürbaren Nachwirkungen mehr
Vielerorts fielen in Spanien und Portugal Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht. Nun ist die Stromversorgung in beiden Ländern fast vollständig wieder hergestellt. Die Ursache des Blackouts ist weiter unklar. mehr
Vielerorts fielen in Spanien und Portugal Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht mehr. Nun gehen nach dem Stromausfall immer mehr Landesteile wieder ans Netz. Die Ursache des Blackouts ist weiter unklar. mehr
Ein Stromausfall hat weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Vielerorts fielen Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht mehr. Hinweise auf einen Hackerangriff gibt es laut Behörden bislang aber nicht. mehr
Sebastian Kisters, ARD Madrid, zzt. Mallorca, zum Stromausfall in Spanien mehr
Ein Stromausfall hat weite Teile der iberischen Halbinsel lahmgelegt. In ganz Spanien ist der Bahnverkehr ausgefallen, vielerorts gehen die Ampeln nicht mehr - auch im Nachbarland Portugal. Der Blackout könnte offenbar noch Stunden dauern. mehr
Die Minderheitsregierung Portugals ist nach nur einem knappen Jahr im Amt gestürzt. Ministerpräsident Montenegro verlor eine Vertrauensabstimmung im Parlament deutlich - und will doch wieder antreten. mehr
Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung steht Portugals konservative Minderheitsregierung vor dem Aus. Premierminister Montenegro wird Vorteilsnahme vorgeworfen - der geht mit einer Vertrauensfrage in die Offensive. mehr
Mehr als 5.000 Einsatzkräfte kämpfen in Portugal weiter gegen zahlreiche Waldbrände, mindestens sieben Menschen sind gestorben. Besonders schwer betroffen ist der Nordwesten des Landes. Entwarnung ist noch nicht in Sicht. mehr
Die Löscharbeiten auf der portugiesischen Urlaubsinsel Madeira dauern an: Am Mittwoch war dort ein Waldbrand ausgebrochen. Durch hohe Temperaturen und Wind breitete sich das Feuer schnell im schwer erreichbaren Küstengebiet aus. mehr
Portugal: Avocados statt alter Korkeichenwälder mehr
Mit António Costa wird wohl ein Politiker EU-Ratspräsident, der sich als Partner von Kommissionspräsidentin von der Leyen sehen dürfte - nicht als Konkurrent. Dabei galt die Karriere des Portugiesen vor kurzem noch als beendet. Von H.-G. Kellner. mehr
Der Sieger der vorgezogenen Parlamentswahl in Portugal, Montenegro, ist zum Ministerpräsidenten ernannt worden. Er will nun eine Minderheitsregierung bilden - obwohl er mit den Rechtspopulisten koalieren könnte. mehr
Der Erfolg der Rechtspopulisten "Chega" bei der Parlamentswahl in Portugal ist ein Denkzettel für Sozialisten und Konservative. Er zeigt, wie unzufrieden die Wähler sind. Wie geht es nun weiter? Von Kristina Böker. mehr
Bei der Parlamentswahl in Portugal haben die Konservativen die regierenden Sozialisten als stärkste Kraft abgelöst. Doch für eine absolute Mehrheit reicht es nicht. Kommt jetzt eine Minderheitsregierung? mehr
Mitte-Rechts-Bündnis bei Parlamentswahl in Portugal vorn mehr
Portugal ist bei seiner Parlamentswahl nach rechts gerückt: Nach Auszählung fast aller Stimmen lösten die Konservativen die regierenden Sozialisten als stärkste Kraft ab. Auch die rechtsextreme Partei Chega legte deutlich zu. mehr
In Portugal zeichnet sich der erwartete Rechtsruck ab. Das Bündnis Demokratische Allianz könnte laut Nachwahlbefragungen bis zu 33 Prozent erreichen. Besonders deutlich verbesserte sich die rechtspopulistische Partei "Chega". mehr
Die Portugiesen wählen heute ein neues Parlament. Dabei müssen die etablierten Parteien mit Konkurrenz von rechts rechnen: Die "Chega"-Partei dürfte vor allem bei jungen Wählern punkten. Denn die Unzufriedenheit ist groß. Von F. Welz. mehr
liveblog
eilmeldung
Bilder