Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist seit der Georgien-Krise so schlecht wie lange nicht mehr. Manche fürchten sogar einen neuen Kalten Krieg. tagesschau.de sprach mit Michael Brzoska vom Hamburger Institut für Friedensforschung über Gefahren und Chancen im Umgang mit Russland. mehr
Völkermord, Kriegsverbrechen und ethnische Säuberungen - die Vorwürfe der Kriegsgegner im Kaukasus wiegen schwer. Der Jurist Luchterhandt bewertet den Völkermord-Vorwurf Russlands an Georgien im Gespräch mit tagesschau.de als Retourkutsche für die NATO-Luftangriffe auf Serbien 1999. mehr
Als das Kosovo unabhängig wurde, kündigte Russland eine "adäquate Reaktion" an. Nun ahnt man, was gemeint war: Seit Wochen wachsen die Spannungen zwischen Russland und Georgien um zwei abtrünnige Regionen. Von Krieg ist die Rede. Außenminister Steinmeier mahnte zur Ruhe. mehr
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich Tschetschenien zu einer Krisenregion in Russland. Mit dem Einmarsch russischer Truppen im Winter 1994 begann der erste Tschetschenien-Krieg. mehr
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine wird von vielen Kommentatoren als Moskaus Rache für die "Orangene Revolution" in der einstigen Sowjetrepublik gesehen. Schon vor Monaten hatte der Streit wirtschaftliche Dimensionen längst verlassen.
Die Beziehungen zwischen der EU und Russland sind zurzeit so schlecht wie selten zuvor. Aber die Probleme, so Experte Klaus Segbers im tagesschau.de-Interview, lägen nicht zwischen Europäern und Russland, sondern innerhalb der EU. Und da besonders bei den osteuropäischen Staaten. mehr
Krisendiplomatie in Moskau: Nach US-Außenministerin Rice hat auch Bundesaußenminister Steinmeier Russlands Präsident Putin getroffen. Alle sind um Deeskalation bemüht - die USA und Russland wollen den zuletzt hitzigen Ton dämpfen, Konflikte mit der EU sind laut Putin nur "unterschiedliche Auffassungen". mehr
liveblog
Bilder