Ende April starten in BW die Abitur-Prüfungen. Sie ziehen sich über fast einen Monat. An welchem Tag wird Mathe geschrieben? Und wann Englisch? Die genauen Termine im Überblick. mehr
Bei einem Jugendfußballspiel am Mittwochabend in Bad Ems ist die Schiedsrichterin vom Vater eines Spielers ins Gesicht geschlagen worden. Die Polizei sucht nach Zeugen. mehr
Die Linke ist momentan nicht im BW-Landtag. Zuletzt hat sich aber ihre Mitgliederzahl im Land mehr als verdoppelt. Das soll Rückenwind geben für die Landtagswahl nächstes Jahr. mehr
Am 29. Bundesligaspieltag hat die TSG Hoffenheim einen Heimsieg gegen Mainz 05 gefeiert und wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt. Die Europa-Ambitionen der Gäste haben indes einen Dämpfer erfahren. mehr
Mit dem Ziel, die nächste Regierung in BW zu stellen, will die AfD in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2026 ziehen. mehr
Die Sicherheitskontrollen am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben zum Ferienauftakt offenbar gut funktioniert. Vor zwei Wochen hatten rund 200 Menschen ihren Flieger verpasst, weil Personal fehlte. mehr
Ein 18-Jähriger hat sich im Kreis Trier-Saarburg eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Mann hatte keinen Führerschein. mehr
Etwa 1.000 Menschen pro Monat sollten nach der Machtübernahme der Taliban durch ein Programm nach Deutschland kommen. Zwei Frauen haben das nach unsicherem Warten jetzt geschafft. mehr
Im elsässischen Fessenheim soll nach dem Willen des EDF-Konzerns künftig radioaktiv belasteter Schrott verwertet werden. In der Region ist das Vorhaben hochumstritten. mehr
Die Bewegung Fridays for Future hat am Freitag in Ulm eine Fahrraddemo durch Ulm und Neu-Ulm veranstaltet. Die Gruppe fordert von der Regierung mehr Einsatz für den Klimaschutz. mehr
Beim Abbiegen ist ein 88-jähriger Pedelecfahrer bei Rosenfeld (Zollernalbkreis) mit einem Transporter zusammengestoßen. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. mehr
Der Energieversorger EnBW nimmt in Stuttgart-Münster ein neues Gaskraftwerk in Betrieb. Es soll ab Winter das Kohlekraftwerk am Standort ersetzen. Was das für die Region bedeutet. mehr
Bereits seit Anfang der Woche wird auch in BW vermehrt geblitzt. Allein am Mittwoch wurden laut Innenministerium mehr als 546.000 Fahrzeuge überprüft. mehr
Bei Hofweier im Ortenaukreis ist ein 37-jähriger Rollerfahrer auf der B3 tödlich verunglückt. Die Polizei geht davon aus, dass er einen herannahenden LKW übersehen hat. mehr
An der Gräfenauschule in Ludwigshafen bleiben auch in diesem Sommer vermutlich erneut viele Erstklässler sitzen. Die Schulleitung geht von rund 35 Kindern aus. Woran liegt das? mehr
Immer wieder Verzögerungen: Der Abriss der "roten Blöcke" in Ludwigshafen drohte zur unendlichen Geschichte zu werden. Nun ist ein Ende in Sicht, der neue Zeitplan steht. Was sagen die Bewohner? mehr
Die Physiotherapie-Verbände in Baden-Württemberg fordern, dass der Umgang mit Grenzen und sexuellen Übergriffen verbindlicher Teil der Ausbildung wird. mehr
Ein 60-jähriger Mann hat vor wenigen Tagen in einem Garten in Ravensburg randaliert und verlor dabei sein Gebiss. Die Zähne haben der Polizei geholfen den Mann zu finden. mehr
Im Auto nur mal schnell am Handy schauen, wer da gerade angerufen hat. In Mainz ist jetzt eine Kamera regelmäßig im Einsatz, die das erkennt und das kann teuer werden. mehr
Immer wieder gibt es gesperrte Bahnstrecken in der Pfalz, weil Tiere die Dämme unterhöhlt haben. Der zuständige Zweckverband forderte in Neustadt: So darf es nicht weitergehen. mehr
In einem Klassenzimmer an einer Schule in Aalen hat es gebrannt. 400 Schüler mussten aus dem Gebäude, der Unterricht fiel aus. mehr
Auf der B10 zwischen Ulm und Lehr war am Freitagmorgen ein Lkw-Anhänger in Brand geraten. Wegen Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die Strecke gesperrt. Das sorgte für kilometerlange Staus. mehr
Nach dem illegalen Autorennen in Ludwigsburg mit zwei toten, unbeteiligten Frauen Mitte März konnte der zweite Fahrer jetzt festgenommen werden. Dies teilte die Polizei mit. mehr
Im Ahrtal wird an vielen Stellen gebaggert, gegraben und wiederaufgebaut. Für die vielen Baustellen interessieren sich offenbar nicht nur die Anwohner, sondern auch Touristen. mehr
Zahlreiche Menschen meldeten im Großraum Heilbronn einen lauten Knall, ähnlich einer Explosion. Laut Polizei handelt es sich um einen Überschallflug. mehr
Sie haben ihre Tochter betäubt, gewürgt und in den Rhein geworfen. Nun hat das Landgericht Mainz ein Elternpaar aus Pirmasens wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. mehr
Am Freitag ist der neue Änderungsstaatsvertrag für den SWR unterzeichnet worden. Er soll am 1. September in Kraft treten. mehr
Die AfD Pforzheim ist nicht mehr stärkste Kraft im Gemeinderat. Drei Mitglieder haben die Partei verlassen. Im Kreisverband tobt ein Streit. Ein AfD-Kreistagsmitglied spricht von Postengeschacher. mehr
Der Pegel des Bodensees ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Das sorgt deutschlandweit für Aufsehen. Touristiker betonen "neue Perspektiven". mehr
Der Rechtsstreit um die Wiedereinstellung des ehemaligen Domkapellmeisters Boris Böhmann ist beendet. Das Erzbistum Freiburg und sein ehemaliger Angestellter haben sich geeinigt. mehr
Am Mittwoch wurde ein toter Schwan mit schweren Verletzungen am Ufer der Mosel in Enkirch entdeckt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei Wittlich. Der Verdacht: Jagdwilderei. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Heilbronner Ermittlern ist ein Schlag gegen eine Betrügerbande gelungen. Drei Männer wurden festgenommen. Sie sollen unter anderem als "falsche Polizisten" agiert haben. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Etliche tote Saatkrähen sind in den vergangenen zwei Wochen in Laupheim (Kreis Biberach) entdeckt worden. Woran sie gestorben sind, ist noch völlig unklar. mehr
Eine Parkinson-Erkrankung trifft nicht nur ältere Menschen. Eine Physiotherapiepraxis in Baden-Baden setzt auf die Kombination aus Sport und Physiotherapie. mehr
Es ist geruchlos, geschmacklos, unsichtbar und kann Lungenkrebs verursachen. Im Schwarzwald gibt es besonders viel von dem Gas. Wann Radon gefährlich wird und was man dagegen tun kann. mehr
Fast jeder zweite Neuntklässler in Baden-Württemberg interessiert sich wenig oder gar nicht für Politik. Auch die Demokratiezufriedenheit sinkt laut der Jugendstudie deutlich. mehr
Weltweit steigt die Zahl der Parkinson-Fälle. Warum das so ist und was man gegen die neurologische Erkrankung tun kann, beantwortet unser FAQ. mehr
Wer kann, sollte das schöne Wetter in BW in den kommenden Tagen nutzen. Denn: Mit Sonnenschein und Wärme ist ab Sonntag, pünktlich zum Start der Osterferien, erstmal Schluss. mehr
liveblog
Bilder