Von Gewerkschaftskundgebung bis Protest-Rave: Zehntausende Teilnehmer werden am 1. Mai bei zahlreichen Kundgebungen in Berlin und Brandenburg erwartet. Die Polizei ist verstärkt vor Ort. Ein Überblick über die größten Versammlungen. mehr
An mehreren Orten in Brandenburg wird in den nächsten Tagen der Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren gedacht. Ein Überblick über die Gedenkveranstaltungen. mehr
Frau oder Mann? Das kann man bei Sorben/Wenden traditionell am Nachnamen erkennen, zumindest inoffiziell. Offiziell waren nur die männlichen Varianten erlaubt. Das ändert sich ab sofort. Und auch für Kinder gibt es nun mehrere Möglichkeiten. mehr
Der Landkreis Uckermark hat Sorge um die medizinische Versorgung an den zwei Klinikstandorten in Angermünde und Prenzlau. Der Kreis will nun selbst in die Verantwortung treten. mehr
Wer in Brandenburgs Dörfer mit dem Bus fahren will, der ist oftmals aufgeschmissen. Meist fahren Busse nur für den Schülerverkehr. Rund um Lindow in Ostprignitz-Ruppin soll sich das mit einem Rufbus nun ändern. Von Björn Haase-Wendt mehr
Die Berliner und Brandenburger SPD-Spitzen begrüßen das klare Ja der Parteibasis zur schwarz-roten Koalition. Die Berliner Parteispitze mahnt Reformen an, Brandenburg Ministerpräsident Woidke fordert eine schnelle Regierungsbildung. mehr
Auf dem Weg der Roten Truppen nach Berlin gab es im Oderland nicht nur bei den Seelower Höhen erbitterte Gefechte. Auch Wriezen war umkämpft und wurde in großen Teilen zerstört. Bis heute prägen Leerstellen das Stadtbild. mehr
Lkw-Parkplätze sind an den deutschen Autobahnen Mangelware - bis zu 25.000 fehlen nach Angaben des Automobilclubs Europa (ACE). Die Fahrer müssen aber Ruhezeiten einhalten und parken teils rechtswidrig. Der ACE will das nun dokumentieren. mehr
Auch 80 Jahre nach Kriegsende werden immer wieder Tote aus dem zweiten Weltkrieg gefunden und zur letzten Ruhe gebettet. 100 deutsche Opfer wurden nun in Halbe beigesetzt. mehr
Ermittler haben im Februar einen Anschlag auf ein Flüchtlingswohnheim in Senftenberg verhindert. Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte jetzt, dass ein entscheidender Hinweis von einer Journalistin kam. mehr
Eine Gurkenstadt fast ohne Gurken - das war zuletzt die Perspektive für Golßen im Spreewald. Die Produktion sollte eingestellt werden. Es folgten Proteste und Gespräche. Nun die Nachricht: Die Gurke bleibt. Jobs sollen trotzdem wegfallen. mehr
Nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die Zahl der Menschen, die als arm gelten, zugenommen - auch in Brandenburg und vor allem in Berlin. In Berlin ist die Armutsquote zudem überdurchschnittlich hoch. mehr
Ein mutmaßlicher Millionendieb ist in Berlin gefasst worden: Der Mann soll an Einbruch in Strausberger Sparkassenfiliale 2023 beteiligt gewesen sein. Dabei wurden Geld und Wertgegenstände im Wert von über 12 Millionen Euro geklaut. mehr
Viele Schüler kommen nicht oder nur selten in den Unterricht. Andere sind zwar da, haben sich aber innerlich "ausgeklinkt". Die Soziologin Imke Dunkake erklärt, warum Schuldistanz kein Randphänomen ist - und was Schule, Politik und Eltern tun müssten. mehr
Von 1968 bis 1988 verkörperte sie im DDR-Sandmännchen "Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille" - nun ist die Schauspielerin Urte Blankenstein im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war eine von drei Puppendoktorinnen. mehr
Ein Mädchen aus Sachsen wird vermisst. Die Polizei ist mit einem größeren Aufgebot in Brandenburg im Einsatz. Sie entdeckt die Zwölfjährige in einem Auto in der Nähe von Baruth, mit einem 49-jährigen Mann. mehr
Die Kosten-Nutzen-Analyse für die Verlängerung der U7 zum Flughafen BER ist positiv, aber drei Berliner Umweltschutz- und Fahrgastverbände sind dagegen: Sie kritisieren die Streckenführung und warnen vor den Kosten. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg mehr
Seit Wochen regnet es in der Prignitz kaum, auch das Winter- und Frühjahrshochwasser ist in der Elbe ausgeblieben. Die Folgen sind bereits sichtbar: ausgetrocknete Stellen an den Elbdeichen, die zu Rissen führen könnten. Und es gibt weitere Folgen. Von Björn Haase-Wendt mehr
Entspannung im Schatten der Obstbäume: Das lockt seit 1879 Besucher zum Baumblütenfest. Um Saufgelage wie in der Vergangenheit zu vermeiden, setzt Werder sein verändertes Konzept fort - unter anderem mit einem verkürzten Volksfest. mehr
Union und SPD stehen kurz vor dem Ende der Abstimmungen über den Koalitionsvertrag: Die CDU will am Montag entscheiden, bei der SPD läuft noch bis Dienstag ein Mitgliedervotum. Wie ist die Stimmung bei der Brandenburger Basis? Von Tobias Hausdorf mehr
Die eine Störung ist früher als angenommen behoben - und schon ist die nächste da: Der S-Bahn-Verkehr auf der Nord-Süd-Strecke in Berlin ist weiterhin unterbrochen. Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt informieren, wie sie weiterkommen. mehr
Die Wahl der amerikanischen Roteiche zum "Baum des Jahres" sorgt in Brandenburg für Diskussionen: Während Förster ihre Klimatoleranz loben, warnen Naturschützer vor ökologischen Risiken durch die nicht-heimische Art. mehr
Als "Nazi"-Autos hatte die Berliner Arbeitssenatorin Kiziltepe die Fahrzeuge des US-Autobauers Tesla in einem Post auf X bezeichnet und dafür scharfe Kritik geerntet. Der Post ist inzwischen gelöscht. Sie bleibt aber bei der Kritik an Tesla-Chef Musk. mehr
liveblog
Bilder