Strausberger kämpfen um Ostgaragen.Klaus Linke und anderen Garagenbesitzern wurde gekündigt, nun wollen sie auf einem neuen riesigen Garagenareal Fuß fassen. Der Abschied vom alten Ort voller Erinnerungen an Feiern und Trabbis fällt schwer, die neuen Garagen sollen eine Art Kulturzentrum werden. Die mögliche Rettung der alten Ostgaragen? Zunehmend werden sie verdrängt. mehr
In Brandenburg hat es gekracht. Ministerpräsident Woidke und die SPD-Fraktion ziehen nicht mehr an einem Strang. Nun scheint der Konflikt vorerst beigelegt, doch die Zukunft sieht wackelig aus. Von Andre Kartschall. mehr
Die Gemeindevertretung von Altdöbern zieht einen Schlusstrich unter die geplante Eingemeindung mit Großräschen. Der Grund: Erhebliche Kritik und 730 Unterschriften aus der Gemeinde. mehr
Keine Rolle rückwärts beim Landesverfassungsschutz: Der neue Brandenburger Innenminister René Wilke will den gefeuerten Chef des Geheimdienstes nicht zurückholen. Nach dem Streit um dessen Kündigung brauche es einen Neustart. mehr
Ein unscheinbares Insekt breitet sich in Brandenburg aus und bereitet vor allem Rüben- und Kartoffelbauern zunehmend Sorgen. Die Schilf-Glasflügelzikade bringt schädliche Bakterien mit – und die Möglichkeiten zur Abwehr sind bisher begrenzt. mehr
Brandenburger Lehrkräfte sollen ab dem kommenden Schuljahr eine Stunde mehr unterrichten. Die Gewerkschaft GEW hält nichts von diesen Plänen der Landesregierung. Tausende Lehrkräfte folgten am Donnerstag einem Protestaufruf. mehr
Großeinsatz der Polizei in mehreren Bundesländern: Eine mutmaßlich rechtsextreme Terrorzelle steht im Visier der Behörden. Auch in Brandenburg gibt es eine Festnahme. Die Verdächtigen sind größtenteils minderjährig. mehr
Eine auf der Teltower Kirschblütenallee gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Die Anwohner können zurück in ihre Wohnungen. Auch 3.800 Berliner waren von den Evakuierungen betroffen. mehr
Das Perleberger Museum beschäftigt sich eigentlich mit der Geschichte der Stadt und dem Leben in der Prignitz, nun soll über Angela Merkel diskutiert werden. Im Vorfeld sorgt die Veranstaltung wegen der geladenen Redner für Kritik. Von Björn Haase-Wendt mehr
Am Donnerstag soll René Wilke als neuer Brandenburger Innenminister vereidigt werden. Der parteilose bisherige Frankfurter Oberbürgermeister hinterlässt in seiner Heimatstadt eine spürbare Lücke – und eine offene Nachfolgefrage. mehr
Bilder