Ein Gazastreifen ohne Palästinenser und im Besitz der USA: Eine Äußerung von US-Präsident Trump versetzt die Region in Aufregung. Was hat Trump gesagt - und warum ist die Kritik daran so breit? mehr
In der arabischen Welt, in Europa und auch in China stoßen Trumps Pläne für eine zwangsweise Umsiedlung der Palästinenser auf Ablehnung. Viele warnen vor einem Bruch des Völkerrechts. Die US-Politik ist gespalten. mehr
Donald Trumps Pläne zur US-Kontrolle über den Gazastreifen mehr
Trumps Pläne für den Gazastreifen mehr
US-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht. mehr
Umstrittene Umsiedlungspläne von US-Präsident Trump für den Gazastreifen mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln durch die Hamas im Gazastreifen mehr
Im Zuge des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas sind weitere Geiseln freigekommen. Eine israelische Soldatin, zwei Deutsch-Israelis und fünf Thailänder wurden im Gazastreifen an das Rote Kreuz übergeben. mehr
Drei israelische Geiseln, fünf thailändische Geiseln sowie 110 palästinensische Häftlinge: Sie kommen heute laut einer Übereinkunft zwischen Israel und palästinensischen Terrororganisationen frei. Wer sind die Menschen? mehr
Es sind Szenen der Freude: Zehntausende Palästinenser haben sich auf den Weg in ihre Heimatorte im Norden des Gazastreifens gemacht. In die Erleichterung mischt sich aber auch Angst, denn die Zukunft des Gazastreifens bleibt ungewiss. mehr
Der Vorschlag von US-Präsident Trump, die Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, ist nur bei israelischen Ultrarechten auf Zustimmung gestoßen. Jordanien, Ägypten und die Gaza-Bewohner erteilten der Idee eine Abfuhr. mehr
US-Präsident Trump hat sich vor Journalisten zur Zukunft des Gazastreifens geäußert. Das Gebiet sei eine "Abrissbrache" und gehöre geräumt. Die dort lebenden Palästinenser sollten lieber in Jordanien und Ägypten wohnen. mehr
Heute soll die Hamas weitere vier Geiseln freilassen. Nun hat die Terrororganisation deren Namen bekannt gegeben. Es handelt sich um Soldatinnen. Im Gegenzug lässt Israel palästinensische Häftlinge frei. mehr
In einer spektakulären Aktion wurden im März 68 Kinder aus einem SOS-Kinderdorf in Rafah evakuiert. Nach der Waffenruhe konnte die Leiterin nun erstmals nach Rafah zurückkehren. Doch von der Einrichtung ist nichts übriggeblieben. Von J. Segador. mehr
Astrid Halder, ARD Tel Aviv, zu der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln und palästinensischen Häftlingen im Gazastreifen mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. Re'im/Israel, zu den freigelassenen israelischen Geiseln mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. Re'im/Israel, zur Freilassung der ersten israelischen Geiseln im Gazastreifen mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist rund drei Stunden später als geplant in Kraft getreten. Ein Streit über eine Liste von Geiseln, die die Hamas freilassen will, hatte für die Verzögerung gesorgt. Noch im Laufe des Tages sollen drei israelische Frauen freikommen. mehr
In Israel hat die Regierung dem Abkommen für eine Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt. Wann soll die Feuerpause beginnen? Welche Geiseln kommen frei? Und wie stabil ist der Deal? Ein Überblick. mehr
Vor Inkrafttreten einer Waffenruhe: Weiterhin israelische Angriffe auf den Gazastreifen mehr
Geplante Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Ab Sonntag soll im Gazastreifen für mehrere Wochen eine Waffenruhe gelten. Dort wird gefeiert. In Israel bangen die Angehörigen der Geiseln weiter. Werden ihre Lieben zurückkehren? Und wenn ja, wie? Von Bettina Meier. mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zur Vermittlung beim Zustandekommen einer Waffenruhe mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Einigung auf eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zur Rolle der USA bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe mehr
Daniel Frevel, Redakteur ts24, zur Einigung im Nahen Osten mehr
Hoffnung auf Waffenruhe und Freilassung der Geiseln bei Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas mehr
Jörg Poppendieck, ARD Tel Aviv, zu den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Der Krieg hat zu weitläufiger Zerstörung des Gazastreifens geführt. Nahrung ist knapp, der Gesundheitsversorgung droht der Kollaps. Nun verschlechtern zudem Regen und Kälte die Lage der Menschen. mehr
Lage der Kinder im Gazastreifen mehr
Nach einem Militäreinsatz der israelischen Armee ist offenbar das letzte große Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen außer Betrieb gesetzt. Die WHO spricht von einer "systematischen Zerlegung" des Gesundheitssystems. mehr
Setzt Israel im Gazakrieg die Einschränkung der Wasserversorgung als Kriegswaffe ein? Die israelischen Behörden streiten dies ab. Doch die zerstörte Infrastruktur ist ein Problem. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Lage im Gazastreifen mehr
Björn Dake, ARD Tel Aviv, zu Angriffen Israels auf Syrien und die Hamas im Gazastreifen mehr
Kriminelle Gangs überfallen im Gazastreifen immer häufiger Konvois von Hilfsorganisationen. Die Bewohner kaufen den Banden die Lebensmittel dennoch ab - denn die Not ist groß. Das Chaos im Kriegsgebiet wächst zusehends. Von J. Segador mehr
Die Lage im Norden des Gazastreifens ist katastrophal. Während Menschenrechtler vor den Zuständen warnen, berichtet die Zeitung Haaretz von einem Ausbau der militärischen Infrastruktur und Pufferzonen. Was plant Israel? Von C. Verenkotte. mehr
Humanitäre Lage im Gazastreifen weiter schlecht mehr
Nach den Betätigungsverbot für das UN-Palästinenserhilfswerk in Israel befürchten Hilfsorganisationen eine weitere Verschärfung der humanitären Lage im Gazastreifen. Israels Armee setzt derweil seinen Einsatz im Norden der Region fort. mehr
liveblog
Bilder