Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Biden vorgestellten Plan für eine Waffenruhe in Gaza ausgesprochen. 14 Länder stimmten für die Resolution, Russland enthielt sich. Der Plan sieht eine Beendigung der Kämpfe in drei Phasen vor. mehr
Während in Israel die Geiselbefreiung gefeiert wird, meldet die islamistische Hamas zahlreiche Tote im Gazastreifen. Mindestens 270 Menschen seien ums Leben gekommen. Palästinenserpräsident Abbas fordert eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats. mehr
Israel hat nach eigenen Angaben im Gazastreifen die Kontrolle über einen kilometerlangen Grenzkorridor zu Ägypten übernommen. Dort sollen Tunnel der Hamas sein - aber Ägypten widerspricht. mehr
Das UN-Weltgericht hat geurteilt - doch wenig beeindruckt davon geht Israel weiter in Rafah vor. Das sei "absolut verwerflich", hieß es nun aus Irland. Auch Spanien beharrt darauf, dass Israel dem Urteil folgt und die Offensive beendet. mehr
Es ist ein knapper Satz, mit dem das US-Außenministerium auf die jüngste Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Rafah-Offensive reagiert: Die US-Position sei klar und deutlich. Israel pocht unterdessen auf sein Selbstverteidigungsrecht. mehr
Israel muss seine Offensive in Rafah im südlichen Gazastreifen dem Internationalen Gerichtshof zufolge sofort beenden. Die humanitäre Lage in der Stadt sei "katastrophal". Damit dürfte der weltweite Druck auf Israel steigen. mehr
Israel will mit "gezielten Einsätzen" die Hamas in Gaza zerschlagen. Südafrika spricht von einem "Völkermord" und fordert vor dem Internationalen Gerichtshof den sofortigen Abzug. Heute entscheidet das UN-Gericht über den Eilantrag. mehr
Unter dem Eindruck anhaltender Proteste will Israels Regierung die Gespräche über die Freilassung der verbliebenen Geiseln der Hamas wieder aufnehmen. Ägypten droht jedoch mit dem Rückzug von seiner Vermittlerrolle im Gaza-Krieg. mehr
Spanien und Irland wollen ebenso wie Norwegen kommende Woche offiziell einen Palästinenserstaat anerkennen. Israel reagierte prompt und zog seine Botschafter aus Irland und Norwegen ab. Für Spanien droht ein ähnlicher Schritt. mehr
Radikale Siedler im Westjordanland wollen verhindern, dass Hilfslieferungen die Bevölkerung im Gazastreifen erreichen. Deshalb greifen sie immer häufiger Lkw an, die Hilfsgüter transportieren. Von J.-C. Kitzler. mehr
Seit Monaten sind in Gaza die Lebensmittel knapp. Nun teilten die Vereinten Nationen mit, ihre Lieferungen nach Rafah vorerst einzustellen. Es fehle an Nachschub, zudem könnten die Hilfstruppen nicht sicher arbeiten. mehr
Israels Armee hat im Gazastreifen die Leichen von drei Geiseln geborgen, darunter auch die der Deutsch-Israelin Shani Louk. Alle drei Getöteten hatten am 7. Oktober das Musikfestival in Südisrael besucht, das die Hamas brutal überfiel. mehr
Erneut fordert Südafrika vor dem Internationalen Gerichtshof Maßnahmen gegen Israel. Das Land spricht von einem Völkermord in Gaza. Israels Vertreter weisen das mit scharfen Worten zurück und erheben ihrerseits Vorwürfe gegen Südafrika. mehr
Nach Fertigstellung der vom US-Militär gebauten provisorischen Landungsbrücke sind erste Lieferungen an der Küste des Gazastreifens angekommen. Zukünftig sollen dort bis zu 150 Lkw-Ladungen pro Tag abgefertigt werden. mehr
Künftig soll mehr humanitäre Hilfe über den Seeweg in den Gazastreifen gelangen. Die USA haben dafür nun einen Behelfshafen fertiggestellt. Ein Ersatz für die Lieferungen über den Landweg soll der aber nicht sein. mehr
Zum Nakba-Tag haben Palästinenser im Westjordanland der Flucht und Vertreibung während des ersten Nahost-Kriegs 1948 gedacht. Bei Zusammenstößen wurde dabei ein Mann getötet. Die EU rief Israel auf, den Militäreinsatz in Rafah zu beenden. mehr
"Viele Palästinenser sagen, es findet eine zweite Nakba statt", Hanna Resch, ARD Tel Aviv, zum Nakba-Tag in Gaza mehr
Israelische Truppen dringen immer weiter in das mit Flüchtlingen überfüllte Rafah ein. Nach UN-Angaben sind inzwischen fast 450.000 Menschen aus der Stadt geflohen. Ein weiteres Krankenhaus im Süden des Gazastreifens musste geschlossen werden. mehr
Die USA setzen Israel zunehmend unter Druck: Sie fordern Strategien ein - zum Schutz der Zivilisten in Rafah und für die Zeit nach dem Gaza-Krieg. Doch auch in Washington sind sich nicht alle einig. Von Katrin Brand. mehr
Schon vor Monaten hatte Israels Militär das Gebiet im Norden des Gazastreifens für gesichert erklärt. Nun werden erneut Kämpfe gemeldet. Auch die viel kritisierte Offensive im südlichen Rafah setzte die Armee fort. mehr
Immer mehr Palästinenser fliehen vor der israelischen Armee aus Rafah - Helfer berichten von dramatischen Zuständen: Krankenhäuser müssten schließen, die Straßen aus der Stadt seien verstopft. Israel meldet derweil militärische Erfolge. mehr
Die Lage im südlichen Gazastreifen wird immer kritischer. Über die Grenzübergänge Rafah und Kerem Schalom kommen laut UN keine Hilfsgüter an. Wegen der Angriffe und Treibstoffmangels musste in Rafah bereits eine von drei Kliniken schließen. mehr
Eine Delegation der Hamas ist nach Kairo gereist, um im Gaza-Krieg über eine Feuerpause zu verhandeln. Die Gespräche starteten bereits - allerdings ohne Israel. Das Land will erst Fortschritte bei einem Geisel-Deal sehen. mehr
Die Lage an der US-Universität Columbia ist weiter angespannt. Demonstrierende haben in der Nacht ein Gebäude der Hochschule besetzt. Seit Mittwoch hatte die Universitätsleitung mit den Studierenden verhandelt. mehr
Die Lage der Zivilisten im Gazastreifen ist katastrophal - viele haben nach wie vor nicht genug zu essen. Daran ändern auch ein neuer Grenzübergang und die Luftbrücke nichts. Menschen essen teilweise Gras, um zu überleben. Von Anna Osius. mehr
Die USA bauen einen provisorischen Hafen für Hilfsschiffe vor der Küste des Gazastreifens. Anfang Mai soll er fertig sein. Warnungen vor einer Hungersnot in Gaza werden derweil immer lauter. mehr
Seit Monaten liegen die Zahlungen Deutschlands an das UN-Palästinenserhilfswerk auf Eis. Hintergrund waren Vorwürfe gegen UNRWA-Mitarbeiter, in den Angriff der Hamas auf Israel verwickelt gewesen zu sein. Nun sollen die Gelder wieder fließen. mehr
An mehreren US-Universitäten verschärfen sich die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen. Es kommt zu Festnahmen, an der Columbia University findet derzeit der Lehrbetrieb überwiegend online statt. Von Ralf Borchard. mehr
Das Weltpressefoto 2024 zeigt das Leid im Nahost-Krieg: Eine Frau hält ihre tote Nichte in den Armen, die in ein weißes Laken gehüllt wurde. Der Fotograf sieht darin einen Moment, der zusammenfasse, was im Gazastreifen geschehe. mehr
Für Israels Premierminister Netanyahu steht der Zeitpunkt für einen Militäreinsatz in der Stadt Rafah bereits fest. Widerspruch kommt nun offenbar von Verteidigungsminister Gallant. Große Bedenken äußert die US-Regierung. mehr
Der Terrorangriff der Hamas sei auch ein halbes Jahr später eine "endlose Gegenwart", sagt der Autor Ofer Waldman. Hinzu kämen die Angst um die Geiseln, Kriegsgräuel - und das Versagen der Regierung. Das drohe Israel in den Abgrund zu reißen. mehr
Fast sechs Monate dauert der Gaza-Krieg nun - Hunderttausenden fehlt es am Nötigsten. Ein Palästinenser mit deutschem Pass erzählt, wie seine Familie seit Monaten ums Überleben kämpft. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nach dem Tod von Mitarbeitern der Organisation World Central Kitchen wächst die Sorge um die weitere Versorgung der Menschen im Gazastreifen. Die meisten Hilfswerke wollen bleiben - fordern aber konkrete Sicherheitsgarantien von Israel. mehr
Unter den Toten des israelischen Luftangriffs auf Gaza war auch ein Pole, der für die Hilfsorganisation WCK tätig war. Der Fall sorgt in Polen für heftige Diskussionen - und zu Spannungen mit der israelischen Regierung. mehr
Israels Militär hat den Tod von sieben internationalen Helfern im Gazastreifen durch einen Luftangriff "einen schweren Fehler" genannt. Weltweit wächst die Empörung, während mehr und mehr Hilfsorganisationen ihre Arbeit in dem Gebiet vorerst einstellen. mehr
Sieben Mitarbeiter einer Hilfsorganisation wurden bei einem Luftangriff im Gazastreifen getötet. Israels Regierungschef Netanyahu räumte nun die Verantwortung dafür ein. Zypern stoppte vorläufig Hilfslieferungen per Schiff. mehr
Tödlicher Angriff auf Hilfskonvoi im Gazastreifen und auf iranische Botschaft in Syrien mehr
Mehrere Staaten haben entsetzt auf den Tod von Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen im Gazastreifen reagiert. EU-Chefdiplomat Borrell verurteilte den Angriff scharf. Israel kündigte eine Untersuchung an. mehr
Mehrere Mitarbeiter einer Hilfsorganisation bei Luftangriff im Gazastreifen getötet mehr
Nach dem Tod von sieben ihrer Mitarbeiter bei einem Luftangriff im Gazastreifen will die Hilfsorganisation World Central Kitchen ihre Arbeit dort vorerst einstellen. Das israelische Militär kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an. mehr
liveblog
Bilder