Die Sperrung einer vielbefahrenen Brücke bei Bad König sorgt für Verkehrsprobleme im Odenwald. Im kleinen Ortsteil Zell ist regelrecht das Chaos ausgebrochen. Besserung ist nicht in Sicht. mehr
Die hessische Polizei nutzt seit Jahren ein Programm des US-Unternehmens Palantir. Dieses gilt als besonders Trump-nah. Experten fürchten, dass amerikanische Behörden auf hessische Daten zugreifen könnten. Der Datenschutzbeauftragte prüft die Software. mehr
Der Fokus ist klar: Eintracht Frankfurt kann am Sonntag mit einem Heimsieg gegen St. Pauli den Champions-League-Einzug fix machen. Alle Nebengeräusche versucht Trainer Toppmöller auszublenden. Ob's gelingt? mehr
Schlafen wie auf der ISS – das geht jetzt auch in Frankfurt. Das neue Hostel "HOME" bringt futuristisches Raumfahrt-Flair ins Rhein-Main-Gebiet. Aber: Ist das für jeden etwas? mehr
Der FC Gießen kann zwei Spieltage vor Schluss vom Klassenerhalt in der Regionalliga träumen. Damit hatte vor einigen Wochen kaum jemand gerechnet. Das Restprogramm aber ist ein kompliziertes. mehr
Ein 43-jähriger Mann aus dem Odenwald steht im Verdacht, über Jahre hinweg mit Schusswaffen und Drogen gehandelt zu haben. Bei einer Durchsuchung wurden kiloweise Drogen gefunden. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker. mehr
Aufatmen in Waldems: Die Ortsdurchfahrt ist wieder frei, nachdem die beiden festgefahrenen Windrad-Transporter wieder abgerückt sind. Ein Trick verhalf ihnen aus der engen Kurve. mehr
Der BC Marburg könnte zum ersten Mal Deutscher Meister im Boxen werden. Dabei ist es für die Hessen die erste Saison überhaupt in der Bundesliga und Gegner Schwerin Serienmeister. An Zuversicht mangelt es aber nicht. mehr
Der Magistrat hatte die nachhaltige Mobilitätsstrategie bereits beschlossen, jetzt haben auch die Stadtverordneten zugestimmt. Das Ziel: weniger Platz für Autos, mehr für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Tausende Bürger hatten sich beteiligt. mehr
Die Gießen 46ers stehen im Playoff-Halbfinale der zweiten Basketball-Liga. Nehmen die Mittelhessen auch die nächste Hürde, sind sie aufgestiegen. mehr
Lachgas wird unter Jugendlichen immer häufiger konsumiert- trotz der bekannten gesundheitlichen Gefahren. Die Stadt Frankfurt hat den Verkauf nun verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 5.000 Euro. mehr
Bislang eher ein Thema für die Meinungsforschung, erreicht das Phänomen der "Kriegsangst" mittlerweile auch die psychotherapeutischen Praxen in Hessen. Zwei Therapeutinnen erklären, wann Kriegsangst krankhaft wird - und worin sie sich von einer Spinnenphobie unterscheidet. mehr
Großrazzia gegen mutmaßliches Schleusernetzwerk: In acht Bundesländern hat die Polizei zahlreiche Objekte durchsucht – auch in Hessen. Der Verdacht: Chinesische Staatsangehörige sollen eingeschleust und in der illegalen Prostitution eingesetzt worden sein. mehr
René Klingbeil hat den KSV Hessen Kassel zum Klassenerhalt in der Regionalliga und ins Hessenpokal-Finale geführt. Der Dank: ein neues Arbeitspapier. mehr
In Kassel wurde heute eine 50-Kilo-Weltkriegsbombe entschärft, Sophia und Noah sind die beliebtesten Vornamen in Hessen und in Darmstadt kann im Stadion geheiratet werden. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Erst hat er seine Freundin erwürgt und dann ihre Leiche mehrere Monate im Schlafzimmer aufgebahrt. Dafür muss ein 66-Jähriger nun lange in Haft. Warum er die Frau getötet hat, bleibt sein Geheimnis. mehr
Sportlich spielt Timothy Chandler nur noch eine Nebenrolle, einen neuen Vertrag bekommt der gebürtige Frankfurter bei der Eintracht dennoch. Der Rechtsverteidiger spricht von großen Gefühlen. mehr
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Kassel hat der Kampfmittelräumdienst den Sprengkörper erfolgreich entschärft. Der Sicherheitsbereich ist inzwischen wieder freigegeben. mehr
Schwimmen wird sicherer - durch Künstliche Intelligenz. Im Auebad in Kassel beobachten jetzt 21 Kameras die Becken. Im Notfall soll das System dem Aufsichtspersonal einen Alarm auf die Uhr schicken. Doch erst mal muss die KI angelernt werden. mehr
Segeln auf dem Main, das klingt nach Bahnen ziehen im Planschbecken. Tatsächlich bieten sich rund 500 Kilometer entfernt von der nächsten Küste beste Bedingungen. Nicht das einzige Missverständnis, mit dem der Frankfurter Yachtclub aufräumen möchte. mehr
Mit dem Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 endete die Herrschaft der Nationalsozialisten. Die Amerikaner brachten Frieden und Demokratie nach Hessen. Doch die Nachkriegszeit bedeutete für viele auch: Hunger, Armut und Kälte. Drei Zeitzeugen erzählen. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker. mehr
Ein 29-Jähriger hat zum Prozessauftakt vor dem Landgericht in Kassel zugegeben, seinen Mitbewohner im Drogenrausch mit einer Axt getötet und zerstückelt zu haben. Das Motiv soll Eifersucht sein. mehr
Eltern bleiben bei der Namenswahl ihrer Babys bei Bewährtem: Sophia und Noah waren im vergangenen Jahr am beliebtesten. Bei den Top 3 der Jungennamen gab es keine Veränderung, bei den Mädchennamen dafür gleich zwei. mehr
Jung und im Doppelpack: Mit gleich zwei "Artists in Residence" startet das hr-Sinfonieorchester in die neue Saison 2025/26. Die niederländischen Pianisten und Brüder Lucas und Arthur Jussen sind für sechs Konzerte geplant. Auch Klassiker wie das Europa Open Air stehen auf dem Plan. mehr
Für Trainer Torsten Lieberknecht geht es mit dem 1. FC Kaiserslautern noch um den Aufstieg in die Bundesliga. Am Sonntag trifft er ausgerechnet auf seinen Ex-Club aus Darmstadt, der ihm noch immer ein Stück weit am Herzen liegt. mehr
Ihrem Verein haben die Fans des SV Darmstadt 98 schon oft im Stadion die Treue geschworen - jetzt können sie dort auch mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin den Bund fürs Leben eingehen. In der VIP-Loge kann man sich nun standesamtlich trauen lassen. mehr
Ein Zentrum gegen Crack im Bahnhofsviertel – darüber war sich Frankfurts Koalition eigentlich einig. Doch nun lehnt die FDP das Vorhaben ab und stellt sich gegen ihre eigene Dezernentin im Magistrat. Gerät die Koalition im Römer mit ihrer hauchdünnen Mehrheit ins Wanken? mehr
Im Terrorprozess gegen die Gruppe Reuß hat ein Ex-General geschildert, wie ihn der Angeklagte Maximilian E. für einen Staatsstreich gewinnen wollte - bei einem Treffen im Biergarten. mehr
Wegen hoher Sicherheitskosten fällt wieder eine Veranstaltung aus, OFC-Coach Neidhart bricht im Training zusammen und ein Frankfurter Anwalt steht wegen "Edelschleusungen" vor Gericht. Das und mehr gibt’s in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
In einer koordinierten Aktion ist hessischen Ermittlungsbehörden ein Schlag gegen die organisierte Drogen- und Waffenkriminalität gelungen. Dabei wurden 16 Menschen festgenommen und jede Menge Beweise sichergestellt. mehr
Mit Millionen wurde das Griesheimer Freibad saniert, trotzdem bleibt es in diesem Sommer nur kurz geöffnet – unter anderem wegen hoher Energiekosten. Die hätten durch Solartechnik gesenkt werden können. Doch darauf wurde beim Umbau trotz zugesagter Fördermittel verzichtet. Warum eigentlich? mehr
Bei einer Feier an der Landesfeuerwehrschule in Marburg sollen Teilnehmende sexuell belästigt worden sein. Nachdem zunächst nur ein Mann im Fokus der Ermittler stand, ist nun ein weiterer hinzugekommen. mehr
Sie ist Teil der feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre, ihre Kunst wird weltweit ausgestellt: Jetzt widmet das Städel Museum in Frankfurt der Darmstädter Collagekünstlerin Annegret Soltau eine Schau. Auch heute noch schockiert die 79-Jährige mit ihrer Kunst. mehr
Die Offenbacher Kickers sorgen sich um ihren scheidenden Coach Christian Neidhart. Der 56-Jährige kippte nach einem längeren Krankenhausaufenthalt bei einer Trainingseinheit um. Ob er noch einmal auf die OFC-Trainerbank zurückkehrt, ist offen. mehr
Vor rund zwei Jahren ist ein Frankfurter Rechtsanwalt nach einer groß angelegten Razzia festgenommen worden. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den Mann erhoben, der systematisch die Schleusung "wohlhabender Ausländer" vorbereitet haben soll. mehr
Im Kriegsfall würden die Soldaten des Warschauer Pakts über Fulda nach Frankfurt vorrücken. Auf diese Möglichkeit bereitete sich die Nato noch bis in die 1980-er Jahre vor. 40 Jahre später wandert ein Frankfurter Kunststudent diese miliärische Route ab, die zugleich der Weg seiner Kindheit ist. mehr
Der Biber breitet sich aus. Aus Gründen der Artenvielfalt und des Hochwasserschutzes ist das gut. Aber Hochwasser auf ihren Äckern und Felder finden Landwirte schlecht. Unterwegs mit einem Biber-Manager in Mittelhessen, der in Konfliktfällen vermittelt. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker. mehr
liveblog
Bilder