Krieg gegen die Ukraine: Verletzte nach Drohnenangriff in Kiew mehr
Zum russischen Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa reist der chinesische Staatschef Xi Jinping nach Moskau. Er soll auch der Militärparade beiwohnen. Zudem sollen mehrere Verträge unterzeichnet werden. mehr
Im Saterland bei Ostfriesland befindet sich eine hochsensible Einrichtung der Marine. Kürzlich wurden dort Drohnenflüge festgestellt. Ein Wachsoldat entdeckte zudem verdächtige Personen. Von Florian Flade und Manuel Bewarder. mehr
Die Leiche der ukrainischen Journalistin Roschtschyna wurde im Februar von Russland übergeben. Sie weist Recherchen zufolge Spuren schwerer Folter auf - aus russischer Haft? Möglicherweise wollte Russland die Todesursache vertuschen. mehr
In der russischen Schattenflotte fahren viele ehemals griechische Schiffe. Für die Reeder ist der Verkauf ihrer maroden Schiffe lukrativ. EU-Abgeordnete fordern die Regierung in Athen jetzt zum Handeln auf. Von Moritz Pompl. mehr
Mit Blick auf eine Waffenruhe für die Ukraine machen die USA Druck auf Moskau und Kiew. Gebe es keine Fortschritte, zögen die USA sich als Vermittler zurück, wiederholte der Außenminister. Die Entscheidung liege bei Trump. mehr
Sofie Donges, ARD Stockholm, zur russischen Bedrohung im Ostseeraum mehr
Die Ukraine und Russland melden gegenseitige Drohnenangriffe. Mindestens drei Menschen sollen dabei getötet worden sein. Der designierte Außenminister Wadephul will Signale nach Moskau und Washington senden. mehr
Immer häufiger tauchen über deutschen Militärstandorten oder über kritischer Infrastruktur unbekannte Drohnen auf. Hinweise deuten nach Russland. 11KM über Spionageflüge, die Teil einer Sabotagestrategie sein könnten. mehr
Russischer Feiertag: Putin schlägt der Ukraine eine weitere Feuerpause vor mehr
Russland drängt mit Mineraldüngern in den EU-Markt und umgeht so das europäische Gasembargo. Dabei wird die deutsche Landwirtschaft von russischen Importen zunehmend abhängig. Von Peter Kreysler. mehr
Nordkoreanische Soldaten kämpfen im Krieg gegen die Ukraine - das ist jetzt offiziell. Russland sowie Nordkorea gaben Details zu der Truppenentsendung bekannt. Demnach waren sie in der Region Kursk im Einsatz. mehr
Die Bemühungen um einen Frieden im Krieg gegen die Ukraine stehen aus US-Sicht vor einer entscheidenden Phase. Außenminister Rubio sieht seine Regierung dabei an einem Scheideweg, Präsident Trump setzt weiter auf einen Deal. mehr
Erneute russische Drohenangriffe auf die Ukraine, USA droht Russland mit Sanktionen, Stand der Friedensgespräche mehr
US-Präsident Trump hat Zweifel daran geäußert, dass es Kreml-Chef Putin mit einem Ende des Ukraine-Krieges tatsächlich Ernst ist - und mit Sanktionen gedroht. Zuvor hatte Trump in Rom mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen. mehr
Schon vor einem Monat hieß es aus Moskau, die ukrainischen Streitkräfte seien nahezu aus der russischen Region Kursk vertrieben. Jetzt sollen sie sich Russland zufolge komplett zurückgezogen haben. Kiew weist das zurück. mehr
Erstmals seit ihrem öffentlichen Wortgefecht im Weißen Haus haben sich US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj getroffen. Im Vatikan kam es zu einem kurzen Gespräch. Selenskyj äußerte sich danach optimistisch. mehr
Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. In den "meisten wichtigen Punkten" sei man sich einig, so Trump. Unterdessen arbeitet Kiew laut einem Medienbericht an einem eigenen Vorschlag. mehr
Drei Stunden dauerte das Gespräch zwischen dem US-Sondergesandten Witkoff und Russlands Präsident Putin. Der Kreml nannte das Treffen "konstruktiv". Thema sollen auch direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gewesen sein. mehr
In einem Vorort von Moskau detoniert eine Autobombe. Jaroslaw Moskalik, leitender Mitarbeiter des russischen Generalstabs stirbt. Der Kreml macht die Ukraine verantwortlich. mehr
US-Präsident Trump hat verkündet, dass er mit Russland weitgehend über eine Friedensvereinbarung einig sei. Dabei soll die Krim offenbar an Russland gehen. Deren Annexion ist und bleibt rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Thielbörger. mehr
Der Handschlag sowjetischer und US-amerikanischer Soldaten 1945 im sächsischen Torgau ging in die Geschichte ein. Bei der Gedenkfeier wollte die Ukraine keine russischen Vertreter. Doch der Botschafter kam. mehr
Stephan Bierling, Politikwissenschaftler Uni Regensburg, zu den Friedensverhandlungen mehr
Rutte bei Trump: Ukraine-Friedensverhandlungen mit erheblichen Zugeständnissen an Russland mehr
Der Handschlag sowjetischer und US-amerikanischer Soldaten 1945 im sächsischen Torgau ging in die Geschichte ein. Das Gedenken daran wird nun überschattet vom russischen Krieg gegen die Ukraine. Diese fordert einen Ausschluss Moskaus. mehr
Ermittler schnappen einen Mann, der wohl ein Feuer in Polen legen sollte. Aber die Drahtzieher bleiben im Dunklen. 11KM erklärt, wie das System der von Russland gesteuerten Low-Level-Agenten funktioniert. mehr
US-Präsident Trump will schnell einen "Deal" für einen Frieden in der Ukraine - und er behauptet, er habe viel Druck auf Russland ausgeübt. Als Zugeständnis Putins wertet er nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zum Hintergrund schwieriger Friedensverhandlungen im Krieg gegen die Ukraine mehr
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew waren in der Nacht zwölf Menschen getötet worden. Nun hat US-Präsident Trump Kremlchef Putin dafür kritisiert. Die Attacken kämen zu einem schlechten Zeitpunkt. mehr
Richard Klug, ARD Johannesburg, zur Rolle von Südafrika als Vermittler im Ukraine-Konflikt mehr
Norbert Hahn, ARD Moskau, mit den Reaktionen aus Russland zum angeblichen Ukraine-Deal mehr
Die USA einigen sich offenbar mit Russland - und setzen damit die Ukraine unter Zugzwang. Doch dass Kiew dem "Deal" zwischen Trump und Putin zustimmt, ist unwahrscheinlich. mehr
Judith Schacht, ARD Kiew, zu den Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine mehr
Ungeachtet der Verhandlungen mit den USA greift Russland die Ukraine weiter massiv an. Allein in der Hauptstadt Kiew wurden mindestens neun Menschen getötet. Und auch aus anderen Landesteilen werden Attacken gemeldet. mehr
Ein brennendes Paket am Flughafen Leipzig sorgt im Sommer für Aufregung bei den Geheimdiensten. Sie vermuten russische Sabotage. 11KM erzählt von den neuesten Erkenntnissen im Fall. mehr
In der EU herrscht Unverständnis über die US-Pläne für eine mögliche Friedenslösung im russischen Krieg gegen die Ukraine. Ist das Tischtuch zwischen Washington und Brüssel in dieser Frage endgültig zerschnitten? Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Ein neuer US-Vorschlag zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine, der auch Gebietsabtretungen vorsieht, stößt in Kiew auf Ablehnung. Experten haben wenig Hoffnung, dass er Schwung in die stockenden Verhandlungen bringen könnte. Von Frank Aischmann. mehr
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
liveblog
Bilder