Verächtliche Äußerungen über Soldaten - US-Präsident Trump düpiert eigene Wähler. Wenn es auch plausibel erscheint, bleibt ein Nachweis schwer, denn Zeugen müssen um Job und Ruf fürchten. Von Silvia Stöber. mehr
Im US-Wahlkampf ist ein manipuliertes Video aufgetaucht, das einen schlafenden Joe Biden zeigt - und dies bei einem Interview. Sogar ein hochrangiger Mitarbeiter im Weißen Haus teilte das Video auf Twitter. Von P. Gensing. mehr
Joe Biden führt derzeit in den meisten Umfragen zur US-Wahl. Warum er Trump im Weißen Haus ablösen könnte und was anders ist als 2016, erklärt Meinungsforscher Young im tagesschau.de-Interview. mehr
Schlangen vor Wahllokalen, Probleme mit Stimmzetteln - die Vorwahlen in den USA haben erneut Mängel offenbart. Millionen Stimmberechtigte können nicht wählen. Wie gerecht ist das Wahlsystem? Von S. Stöber. mehr
Grand Canyon oder Rocky Mountains: Forscher haben in US-Nationalparks große Mengen Mikroplastik gefunden. Mehr als 1000 Tonnen solcher Partikel setzten sich jährlich dort ab - das entspreche 123 Millionen Plastikflaschen. mehr
Twitter hat eine Behauptung von US-Präsident Trump mit einem Hinweis auf Faktenchecks versehen. Dies bringt den Präsidenten zum Toben. Dass seine Vorwürfe bereits seit Jahren widerlegt sind, ignoriert er hingegen. Von Patrick Gensing. mehr
Seit Jahresbeginn ist der Euro eingebrochen. Das Coronavirus treibt Anleger in den als sicher geltenden Dollar. Hinzu kommen Konjunkturängste. US-Präsident Trump wird den starken Dollar nicht mögen. mehr
Die US-Vorwahlen sind komplex und ziehen sich über Monate hin. Wer wählt wen und nach welchem Modus? Warum begannen sie in Iowa? tagesschau.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte bis zur Kür der Kandidaten. mehr
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten. mehr
Nun ist es endgültig: Der US-Senat hat Sanktionen gegen den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beschlossen. Vergangene Woche hatte das Repräsentantenhaus zugestimmt. US-Präsident Trump muss nur noch unterzeichnen. mehr
US-Präsident Trump hatte sich für einen degradierten Elitesoldaten eingesetzt und ihn begnadigt. Der Fall hat nun Konsequenzen an der Spitze der US-Marine. Der zivile Leiter reichte seinen Rücktritt ein. mehr
Die Leitzinsen sind von der US-Notenbank gesenkt worden - erstmals seit Jahren. Aber was heißt das eigentlich? Was ändert sich für die Verbraucher? Wie reagieren Konzerne darauf? Antworten von Frank Wörner. mehr
Die US-Regierung führt ihre Strategie des "maximalen Drucks gegen den Iran" fort. Mit Außenminister Zarif ist ein weiterer prominenter Vertreter des Landes mit Sanktionen belegt worden. Er selbst nannte die Strafmaßnahmen wirkunglos. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Als zweite schwarze Frau zog Kamala Harris in den US-Senat. Jetzt strebt sie Platz eins in der US-Politik an und will Präsidentin werden. Heute hat die Demokratin ihre Kandidatur bekannt gegeben. mehr
Der US-Kongress ist nach den Midterms deutlich weiblicher und vielfältiger als früher. Im Repräsentantenhaus haben nun die Demokraten das Sagen. Für Präsident Trump wird es ungemütlicher. mehr
Die US-Regierung hat bei den Vereinten Nationen eine Niederlage erlitten. In der UN-Vollversammlung verurteilten 189 Staaten das US-Wirtschaftsembargo gegen Kuba und forderten seine Aufhebung. mehr
Trotz massiver Vorwürfe hat der US-Senat Kavanaugh als einen der obersten Richter der USA bestätigt. Eine Mehrheit votierte für den Kandidaten von US-Präsident Trump. Wenig später legte Kavanaugh den Amtseid ab. mehr
Das Oberste Gericht der USA hat die von Präsident Trump verhängten Einreise-Restriktionen für Bürger mehrerer muslimischer Länder genehmigt. Das entsprechende Dekret verstoße nicht gegen die Verfassung. mehr
Selbst in den USA regt sich Widerstand gegen die von Trump angedrohten Zölle auf Autoimporte. Doch der US-Präsident bietet nur zwei Möglichkeiten: kompletten Freihandel oder kompletten Handelskrieg. Von Timo Fuchs. mehr
US-Präsident Trump hat im Handelsstreit mit der EU nachgelegt. Über Twitter drohte er mit Zöllen auf Auto-Importe in Höhe von 20 Prozent. Hersteller aus Deutschland wären davon am stärksten betroffen. mehr
Seit Wochen gibt sich Facebook im Datenskandal reumütig. Bei seiner Aussage vor dem US-Kongress zeigte Chef Zuckerberg auch andere Seiten, darunter Ahnungslosigkeit bei kritischen Fragen. Von Dennis Horn. mehr
US-Präsident Trump überrascht mit einer Ankündigung, die in Syrien stationierten US-Truppen abziehen zu wollen. Sein Außenministerium weiß von nichts. Auch das Pentagon rätselt, was er gemeint haben könnte. mehr
Eine Anordnung von US-Präsident Trump soll die meisten Transmenschen vom Dienst in den Streitkräften ausschließen - obwohl vier Bundesgerichte einen ähnlichen Vorstoß 2017 ablehnten. mehr
Die EU macht im Handelsstreit mit den USA Druck. Sie veröffentlichte eine Liste mit US-Produkten, auf die sie Einfuhrzölle erheben könnte, falls sie nicht von den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen wird. mehr
Von der Mondlandung bis zur Orion-Kapsel mehr
Angesichts mysteriöser Verletzungen von mehreren Diplomaten in Kuba erwägen die USA eine Schließung ihrer Botschaft in der Hauptstadt Havanna. US-Außenminister Tillerson sagte, das Thema sei sehr ernst. mehr
Trump werde die USA stärker abschotten und die Bündnispartner unter Druck setzen. Der Politologe Braml erklärt im tagesschau.de-Interview, wie der Sieg Trumps das Verhältnis zu Deutschland und Europa beeinflusst. Vieles werde sich ändern - in Syrien genauso wie beim Freihandelsabkommen TTIP. mehr
Die Umfragen lagen daneben, weil das Verhalten ungebildeter Wähler falsch eingeschätzt worden sei, sagt der US-Politologe Andrew Denison im Interview mit tagesschau.de. Trump habe Wähler mobilisiert, von denen es keiner erwartet hätte. Das Land bleibe nach diesem Ergebnis gespalten. mehr
Neben dem Duell Clinton vs. Trump findet in den USA auch die Kongresswahl statt. Konkret geht es um den Senat und das Repräsentantenhaus. Derzeit haben die Republikaner in beiden Häusern die Mehrheit. Von A. Grabenströer und N. Matzen. mehr
Siri Hustvedt ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der USA. Im Interview mit WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich beklagt sie, in der Politik werde mit zweierlei Maß gemessen: Trump könne sich viel mehr erlauben als seine Konkurrentin. Die Aussicht auf einen Wahlsieg Trumps mache ihr Angst. mehr
Hillary Clinton hat eine Lungenentzündung. Das ist für sie nicht nur unangenehm, sondern eine Katastrophe. Journalist Erik Kirschbaum erklärt, warum US-Wählern die Fitness ihrer Kandidaten so wichtig ist - und was Ex-Präsident Bush und eine Brezel damit zu tun haben. mehr
Caucus, Primary, Super-Tuesday - die US-Vorwahlen sind komplex und ziehen sich über Monate hin. Wer wählt wen und nach welchem Modus? Und was bedeutet das für die Kandidaten? tagesschau.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse. mehr
Syrien: Bomben gegen den IS mehr
Im Internet ist ein Militär-Video aufgetaucht, das einen tödlichen US-Angriff auf eine Gruppe von Zivilisten im Irak zeigt. Das Video wurde 2007 von der Bordkamera eines Kampfhubschraubers aufgenommen. Bei dem Angriff wurden auch zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters getötet. mehr
Der enge Ausgang der Parlamentswahl in Italien hat zu einer Blockadesituation geführt. Keines der Bündnisse kann alleine regieren - Koalitionen scheinen nur mit Zugeständnissen möglich. tagesschau.de erklärt, wie der Stillstand zustande kommt und wie der Gesetzgebungsprozess in Italien funktioniert. mehr
Wegen widerrechtlicher Hauspfändungen zahlen US-Großbanken betroffenen Kunden eine Milliardenentschädigung. Zehn Geldinstitute schlossen einen 8,5 Milliarden Dollar (6,5 Milliarden Euro) schweren Vergleich mit staatlichen Bankenregulierern. Darunter sind die drei größten US-Institute. mehr
Die US-Wahl bringt eine zweite Chance für Obama: US-Präsident Barack Obama siegt gegen Mitt Romney. Jörg Schönenborn blickt auf die US-Wahlnacht. mehr
US-Präsident Obama hat die Wahl in der politischen Mitte gewonnen, sagt der Wissenschaftler Irwin Collier im Interview mit tagesschau.de. Er meint, die Blockadepolitik der Republikaner sei gescheitert. Obama habe zudem nun den Vorteil, dass er nicht mehr wiedergewählt werden muss. mehr
Bilder
eilmeldung
Europamagazin