Wegen des Krieges hat Israel den Zugang nach Bethlehem stark eingeschränkt. Weder Pilger noch Touristen dürfen die Stadt betreten. Dabei ist Bethlehem besonders zu Weihnachten wirtschaftlich auf Besucher angewiesen. Von J. Segador. mehr
Die irrtümliche Tötung von drei israelischen Geiseln durch die eigene Armee hat im Land einen Schock ausgelöst, sagt Ex-Botschafter Avi Primor im tagesschau.de-Interview. Das werde aber nichts an der Kriegsführung im Gazastreifen ändern. mehr
Der Suezkanal wird für Frachter immer gefährlicher: Erneut haben Huthi-Rebellen mindestens ein Handelsschiff beschossen. Mehrere Reedereien setzen nun auf den Umweg über die Spitze Südafrikas - und nehmen Verzögerungen in Kauf. mehr
Künstliche Intelligenz verändert auch im Gazastreifen die Kriegsführung. Mit ihrer Hilfe können die israelischen Streitkräfte Angriffsziele wesentlich schneller festlegen. Aber was sind die Folgen? Von J.C. Kitzler. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazastreifen mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges lässt Israel Lkw mit Hilfsgütern über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen. Ein erster Konvoi hat die Grenze passiert. Die Kämpfe gehen weiter. mehr
Die Terrororganisation Hamas lehnt Verhandlungen ohne Waffenstillstand ab. Israels Premier Netanyahu bekräftigt seine Kriegsziele, doch innenpolitisch wächst der Druck auf ihn. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Angehörige der von der Hamas entführten Geiseln fürchten, dass diese durch das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen gefährdet werden. Ministerpräsident Netanyahu will jedoch weiter militärischen Druck ausüben. mehr
Die US-Marine meldet einen neuen Huthi-Angriff im Roten Meer - 14 Drohnen seien abgefangen worden. Mehrere große Reedereien kündigten an, den wichtigen Suez-Kanal nach den jüngsten Vorfällen zu meiden. mehr
Weil sie sich bedroht fühlten, erschossen israelische Soldaten irrtümlich drei Geiseln im Gazastreifen. Erste Untersuchungen zeigen: Die Männer hatten weiße Fahnen geschwenkt. Die Proteste für mehr Einsatz der Regierung bei der Rettung der Geiseln gehen weiter. mehr
Das Rote Meer und der Suez-Kanal sind für den europäischen Warenaustausch mit Asien von entscheidender Bedeutung. Nach Angriffen auf Handelsschiffe werden nun Forderungen nach einem deutschen Marineeinsatz gestellt. mehr
Der Nahostkrieg wird nicht nur mit Bomben und Raketen, sondern auch mit Bildern geführt. Israel will Stärke vermitteln, die Hamas setzt auf Angst und Schrecken. Bettina Meier über Strategien psychologischer Kriegsführung. mehr
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird unter extremen Bedingungen geleistet. IKRK-Sprecher Christoph Hanger schildert im Interview, womit Ärzte konfrontiert werden und was Patienten erleiden müssen. Und er nimmt zu einem Vorwurf gegen das IKRK Stellung. mehr
Bei Kämpfen im Gazastreifen haben israelische Soldaten versehentlich drei von der Hamas verschleppte Geiseln getötet. Die Armee sprach von einem "schmerzhaften Vorfall" und bat die Angehörigen um Verzeihung. mehr
Die Angriffe auf Frachtschiffe im Roten Meer häufen sich. Nun will die dänische Reederei Maersk ihren Containerverkehr in dem Gebiet vorerst einstellen. Auch das deutsche Unternehmen Hapag-Lloyd kündigte einen Transportstopp an. mehr
Erneut ist ein Schiff im Roten Meer angegriffen worden. An Bord der "Al Jasrah" der deutschen Reederei Hapag-Lloyd soll ein Feuer ausgebrochen sein. Der Vorfall ist der jüngste in einer Reihe von Angriffen im Roten Meer. mehr
Israels Premier Netanyahu will den Krieg gegen die Hamas "bis zum Ende" führen, Hamas-Chef Hanija nennt das eine "Fata Morgana". Während sich beide Lager siegessicher zeigen, droht das Schicksal der Geiseln in den Hintergrund zu treten. Von Julio Segador. mehr
Kliniken im Gazastreifen beklagen Überbelastung mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat das Misstrauen zwischen Israelis und Palästinensern verschärft. So sehr, dass letztere auf israelischem Gebiet kaum noch Jobs bekommen - obwohl dort die Wirtschaft am Boden liegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
Nach dem Osloer Friedensabkommen von 1993 seien genauso viele Menschen getötet worden wie beim Hamas-Massaker vom 7. Oktober. Mit diesem Vergleich löste Israels Premier Empörung aus - in allen Lagern. Von Clemens Verenkotte. mehr
Als Erntehelfer kam der Thailänder Anucha Angkaew nach Israel. Von Hamas-Terroristen wurde er in den Gazastreifen verschleppt. Nach 50 Tagen kam er frei. Nun berichtet er von Schüssen, Schlägen - und seinen Zukunftsplänen. Von J. Johnston. mehr
"Was ist der Gazastreifen?" Das Interesse an dieser Frage hat dem Google-Konzern zufolge 2023 besonders stark zugenommen. Die Kategorie der Prominenten führt in der Bilanz der Suchmaschine Rammstein-Frontmann Lindemann an. mehr
Aufnahmen von nur mit Unterhosen bekleideten palästinensischen Gefangenen im Gazastreifen haben für Kritik bis zu Empörung gesorgt und Israels Militär unter Rechtfertigungsdruck gesetzt. Israel will die Verbreitung der Bilder stoppen. mehr
Chan Yunis im Süden Gazas ist ein Schwerpunkt der israelischen Bodenoffensive. Dort suchen Zehntausende Menschen Schutz unter freiem Himmel. Es fehlt an Wasser und sanitären Anlagen. Von C. Verenkotte. mehr
Israel setzt den Kampf gegen die Hamas im Süden des Gazastreifens fort. "Hölle auf Erden" nennt UNRWA-Direktor Lazzarini das Gebiet. Zudem denkt Israel laut über einen Krieg mit der Hisbollah nach. Von Tim Aßmann. mehr
Die aktuelle Lage im Nahost-Krieg mehr
Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr
Israel hat den Kampf gegen die Hamas auf den ganzen Gazastreifen ausgeweitet. Besonders im Süden mit der Großstadt Chan Yunis ist das Ausmaß der Zerstörung offenbar beträchtlich. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nahost-Krieg: UN-Resolution ist gescheitert mehr
Vor 75 Jahren wurde die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet - ohne Gegenstimme. Wäre das heute noch denkbar? Zum Jubiläum betont UN-Hochkommissar Türk ihre Bedeutung und Wirkung - gerade mit Blick auf den Krieg in Nahost. mehr
Bilder