Von den insgesamt 500 Milliarden Euro sollen 100 Milliarden an die Bundesländer gehen. mehr
Eine Frau ist an den Folgen des Unfalls gestorben. Ein Biker wurde schwer verletzt. Mutmaßlicher Fahrer weiter auf der Flucht. mehr
Unter anderem entfallen die Straßenbahnlinien 3 und 4. Alle anderen Linien fahren mit angepasster Strecke. mehr
Vier Mal hat es innerhalb kurzer Zeit auf Usedom gebrannt. Es entstand ein Schaden von 11.000 Euro. mehr
Bis voraussichtlich Ende Juli werden dort ersatzweise Busse fahren. Die Züge zwischen Berlin und Wismar fahren wieder durch. mehr
Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es Glückwünsche und erste Einschätzungen. mehr
150 Vertreter aus zwölf Nationen gedenken in Barth der Befreiung des Konzentrationslagers und des Kriegsgefangenenlagers. mehr
Die Verleihung erfolgt am 17. Oktober in Bodenwerder im Landkreis Holzminden. Erinnern soll die Auszeichnung an den "Lügenbaron". mehr
Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr
Die Finanzministerkonferenz in Kiel hat sich geeinigt, wie die insgesamt 100 Milliarden Euro an die Länder ausgeschüttet werden sollen. mehr
Die Wildtierstation nimmt verletze und verwaiste Jungtiere auf: Helga, die Baby-Füchsin oder die Dachse Hans und Jürgen. mehr
Sie gab sich als Babyfotografin aus und entführte im Dezember 2023 in Husum ein Neugeborenes. Jetzt wurde sie verurteilt. mehr
Die Besatzung entdeckte den 29-Jährigen auf der Überfahrt von Trelleborg nach Rostock. Der Syrer sollte am Tag zuvor abgeschoben werden. mehr
Er wurde knapp 30 Jahre alt. Sein Tod kam für die Tierpflegenden unerwartet: "Toto" habe gesund gewirkt. mehr
Das Hamburger Landgericht hatte neun junge Männer nach der Vergewaltigung einer 15-Jährigen zu Jugendstrafen verurteilt worden. Einen zu Gefängnis. mehr
Zollbehörden hatten Schiff und Ladung Ende Februar eingezogen. Nun soll in einem Hauptsacheverfahren entschieden werden. mehr
Insgesamt müssen rund 1.350 Menschen in den Stadtteilen Meimersdorf, Ellerbek und Wellingdorf vorübergehend ihre Wohnungen verlassen. mehr
Die Stadt Norderstedt reagiert am Unfallschwerpunkt mit neuen Markierungen und Schildern. Täglich gibt es Blechschäden. mehr
Laut Bildungsministerium ist die Zahl der ausgefallenen Stunden an Schulen und Berufsschulen damit niedriger als im Schuljahr davor. mehr
Eigentlich wollte ein Rentner nur Unkraut vernichten - doch dann brannte sein Schuppen. mehr
Die Partei sucht nun einen Nachfolger für das Amt. Dieser soll auf der Landesvorstandssitzung am 26. Mai bestimmt werden. mehr
Laut Deutscher Bahn war das schon seit einiger Zeit vorgesehen. Die Genehmigung hatte sich demnach jedoch verzögert. mehr
Die Nähe zum Zwischenlager sorgt für Unruhe. Das Bundesamt hält die Behälter für sicher - selbst bei einem Flugzeugabsturz. mehr
Die "Roten" haben zwei Spieltage vor dem Ende der Zweitliga-Saison drei Punkte Rückstand auf Relegationsrang drei. mehr
Die Hamburger Alsterschwäne sollen ein festes Winterquartier am Mühlenteich erhalten. Die Baukosten sollen 7 Millionen Euro betragen. mehr
Gegen die Gäste der SG Hermsdorf-Waidmannslust muss ein Sieg her. Außerdem sind die Loitzer auf Schützenhilfe angewiesen. mehr
Drei junge Männer hatten im November 2023 eine Sportsbar in Altona überfallen. Jetzt hat das Hamburger Landgericht sie verurteilt. mehr
Der NABU hofft auf ein gutes Jahr für den Nachwuchs der Störche. Doch sie haben aktuell ein Problem mit der Trockenheit. mehr
"Rund & Eckig - Manchmal dreckig - 60 Jahre F. C. Hansa Rostock" lautet der Titel der Ausstellung in der Rostocker Kunsthalle. mehr
Auch wenn der BUND klagen will: Erste Arbeiten auf dem Abschnitt bei Bad Segeberg könnten noch in diesem Jahr starten. mehr
Die Sanierung der Ludwig-Reinhard Grundschule in Boizenburg war fast 10 Millionen Euro teurer als geplant. mehr
Ein damals 17-jähriger Forst-Azubi wurde bei Baumfällarbeiten 2023 lebensbedrohlich verletzt. Seine Vorgesetzten müssen nun 2.500 Euro zahlen. mehr
Gesundheitswoche in der Seenplatte mit vielen Veranstaltungen und Präsentationen zu Ende gegangen. mehr
Laut Vorstand sind unter anderem Arbeitsverweigerung und der Boykott von Abstimmungen die Gründe. Es gab bereits jahrelang Streit. mehr
Den Plan hat die Stadt zum 80. Jahrestag des Kriegsendes entwickelt. Er erzählt NS-Geschichte anhand von 260 Orten. mehr
Auf dem Schweriner Marienplatz mussten Polizisten am Donnerstag zwei Mal wegen Bedrohungsdelikten eingreifen. mehr
Die Ämter in Norddeutschland sind deshalb weiter eingeschränkt. Am Montag sollen sie wieder voll arbeitsfähig sein. mehr
Seit 1993 verfügt Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt über eine wohl einmalige Sammlung, die bis heute nicht öffentlich gezeigt wurde. mehr
Die fünf bis sechs Jugendlichen sollen mehrere Mülltonnen und ein leer stehendes Haus in Brand gesetzt haben. mehr
Bilder einer Überwachungskamera zeigen die mutmaßlichen Täter. Sie sollen mehrere tausend Euro erbeutet haben. mehr
liveblog
Bilder